Law
Julian Duventäster
Vorprozessuale Prioritätssicherung
Rechtshängigkeitssperre durch vorprozessuale Streitbeilegungsverfahren im europäischen Zivilprozessrecht
[Pre-action Priority. Lis Pendens through Pre-action Dispute Resolution Procedures in European Civil Procedural Law.]
approx. 80,00 €
including VAT
including VAT
sewn paper
ISBN 978-3-16-162051-5
forthcoming
Also Available As:
Published in German.
The interface of mandatory pre-action procedures such as mediation and conciliation with the European provisions for the coordination of parallel proceedings is unresolved. Julian Duventäster examines whether initiating such procedures establishes a lis pendens under the Brussels Ibis Regulation and the Lugano Convention.Survey of contents
Einführung§ 1 Der »Kampf ums Recht«: Ein Auslaufmodell?
§ 2 Der »Kampf ums Gericht«: Ein Zukunftsmodell?
§ 3 Vorprozessuale Streitbeilegungsverfahren und europäische Rechtshängigkeitssperre
§ 4 Gang der Darstellung
Erster Teil: Grundlagen der Verfahrenskoordination im europäischen Zivilprozessrecht
§ 5 Ratio der Verfahrenskoordination
§ 6 Elemente der Rechtshängigkeitssperre
§ 7 Durchbrechungen des Prioritätsprinzips
§ 8 Zwischenergebnis
Zweiter Teil: Modelle vorprozessualer Streitbeilegungsverfahren im europäischen Rechtsraum
§ 9 Schweiz
§ 10 Deutschland
§ 11 Frankreich
§ 12 England und Wales
§ 13 Modelle vorprozessualer Streitbeilegungsverfahren im europäischen Rechtsraum
Dritter Teil: Prioritätssicherung durch vorprozessuale Streitbeilegungsverfahren
§ 14 Der für die Rechtshängigkeitssperre maßgebliche Zeitpunkt als »Kardinalfrage« im »Wettlauf um den Gerichtsstand«
§ 15 Das »verfahrenseinleitende Schriftstück«: Individualisierung des Streitgegenstands als Funktionsbedingung der Verfahrenskoordination
§ 16 »Gericht« als Schlüsselbegriff der Rechtsprechung
§ 17 »Gericht« als Systembegriff des europäischen Zivilprozessrechts
§ 18 Prioritätssichernde Wirkung eines freiwilligen Schlichtungsverfahrens nach Art. 198 f. ZPO-CH
§ 19 Prioritätssicherung durch obligatorische vorprozessuale Streitbeilegungsverfahren
§ 20 Alternative Lösungsansätze de lege ferenda
Vierter Teil: Schlussbetrachtung