Law
Weimarer Zivilrechtswissenschaft
Hrsg. v. Martin Löhnig u. Mareike Preisner
[The Science of Civil Law in the Weimar Republic.]
unveränderte eBook-Ausgabe 2021; Orginalausgabe 2014; 2014. XI, 175 pages.
Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 77
Also Available As:
Published in German.
Civil law during the Weimar Republic was surprisingly productive and effective. This volume is a collection of articles on individual sectors of civil law between 1918/19 and 1933 and explores the influences on the present doctrine of civil law.Survey of contents
Mareike Preisner: Weimarer Schuldrechtswissenschaft. Der Begriff des Schuldverhältnisses – Martin Otto: »Die Materie war rechtlich schwierig«. Das Arbeitsrecht der Weimarer Republik in Wissenschaft und Praxis am Beispiel des »Ruhreisenstreits« – Matthias Maetschke: Preis, Rationalisierung, Leistung. Überlegungen zu Hans Carl Nipperdeys Konzept des Leistungswettbewerbs von 1930 – Louis Pahlow: Objektivierung und Entpersönlichung. Zum Unternehmensbegriff in der Privatrechtswissenschaft der Weimarer Republik – Mareike Preisner: Weimarer Familienrechtswissenschaft – Martin Löhnig: Weimarer Zivilprozeßrecht – Jan Schröder: Gab es eine (Privat-) Rechtstheorie der Weimarer Republik?