Questions of imputation are a central problem of jurisprudence. Behind the term lie fundamental philosophical, ethical and legal questions about the allocation of responsibility. With the help of a comprehensive inductive investigation of all areas of law, the background of attribution is revealed, compiled and systematized. Afterwards, a comprehensively applicable general theory of attribution is developed from them.
Questions of imputation are a central problem of jurisprudence. Behind the term lie fundamental philosophical, ethical and legal questions about the allocation of responsibility. With the help of a comprehensive inductive investigation of all areas of law, the background of attribution is revealed, compiled and systematized. Afterwards, a comprehensively applicable general theory of attribution is developed from them.
Table of contents:
§ 1 Einleitung
A. Die Zurechnung im Recht - ein Streifzug
B. Zurechnung und Parteienrecht
C. Gang der Untersuchung
D. Methodische Anmerkungen
§ 2 Zurechnung als Rechtstechnik
A. Rechtliche Konstruktion eines Zurechnungsbegriffs
B. Zurechnungsbegriff für die weitere Untersuchung
§ 3 Zurechnung im Straf-, Zivil-, und Öffentlichen Recht
A. Katalog der weiteren Untersuchung
B. Zurechnung im Strafrecht
C. Zurechnung im Zivilrecht
D. Zurechnung im Öffentlichen Recht
§ 4 Gesamtauswertung der Zurechnungsprobleme
A. Zurechnungsgegenstände
B. Eigen- oder Fremdzurechnung
C. Geschriebene oder ungeschriebene Zurechnung
D. Zurechnungsgründe
E. Zurechnungsausschlussgründe
§ 5 Grundgedanken einer allgemeinen Zurechnungslehre
A. Inhaltliche Ausgestaltung eines Zurechnungsmodells
B. Methodische Ausgestaltung eines Zurechnungsmodells
§ 6 Zurechnungsfragen im Parteienrecht
A. Grundlegende Zurechnungsfragen für politische Parteien
B. Konkrete Zurechnungsproblemstellungen im Parteienrecht
§ 7 Schlussbetrachtung
A. Praktische Anschlussfähigkeit der Zurechnungsgründe
B. Harmonisierungsfunktion der Zurechnungsgründe
C. Zurechnungsgründe als »Wissensspeicher«
D. Die Gerechtigkeitsfunktion der Zurechnung
E. Inhaltliche Ausgestaltung des Zurechnungsmodells
F. Methodische Flexibilität des Zurechnungsmodells
G. Perspektiven der Fortentwicklung