Law
Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge (JöR)
Mohr SiebeckVolume 69 (2021) / Issue 1
Contents
Inhaltsverzeichnis
pp. I-IV (4)
Schwerpunktthema: Der Umgang des Rechts mit vergangenem staatlichen Unrecht
Uladzislau Belavusau, Aleksandra Gliszczyńska-Grabias, Maria Mälksoo
Memory Laws and Memory Wars in Poland, Russia and Ukraine
pp. 95-116 (22)
including VAT
Fin-Jasper Langmack
Entschädigung als Mittel der Aufarbeitung staatlichen Unrechts
pp. 155-189 (35)
including VAT
Erol Pohlreich
Haftentschädigung, Rehabilitierung und Begnadigung als Mechanismen zur Unrechtskorrektur bei strafgerichtlichen Verurteilungen
pp. 233-268 (36)
including VAT
Klaus Ferdinand Gärditz
Die Rolle der Verwaltungsgerichtsbarkeit in geschichtspolitischen Auseinandersetzungen
pp. 269-310 (42)
including VAT
Abhandlungen und Aufsätze
Susanne Baer
Empirie und Theorie zur Rechtsvergleichung im Verfassungsrecht – eine Buchbesprechung
pp. 393-398 (6)
including VAT
Leonie Breunung, Hubert Treiber
Empirische Rechts- und Implementationsforschung
pp. 399-438 (40)
including VAT
Debatte: Die Corona-Pandemie und das Recht
Maryam Kamil Abdulsalam
Die Stunde der Exekutive: Ein Wendepunkt im Umgang mit Tatsachen?
pp. 487-504 (18)
including VAT
Klaus Ferdinand Gärditz
Freie Wissenschaft als Gelingensbedingung der politischen Willensbildung in der Pandemie
pp. 505-534 (30)
including VAT
Andrea Edenharter
Grundrechtseinschränkungen in Zeiten der Corona-Pandemie
pp. 555-581 (27)
including VAT
Karl-Heinz Ladeur
including VAT
Christian Winterhoff, Söhnke Eisele
including VAT
Ulrich Jan Schröder
Das Verhältnis von Gemeinwohl und Sonderopfer in der staatshaftungsrechtlichen Bewältigung der Corona-Pandemie
pp. 657-676 (20)
including VAT
Oliver Lepsius
including VAT
Porträts und Erinnerungen
Bernhard Müllenbach
Bill Drews (1870–1938): Ein Leben zwischen Exekutive und Judikative
pp. 785-827 (43)
including VAT
Miguel Azpitarte Sánchez
The European Convention on Human Rights in the Academic and Judicial Work of Pedro Cruz Villalón
pp. 829-848 (20)
including VAT
Entwicklungen des Verfassungsrechts: I. Gliedstaatliches Verfassungsrecht
Kurt Nuspliger
Die Bedeutung des kantonalen Verfassungsrechts in der schweizerischen Verfassungsordnung
pp. 849-878 (30)
including VAT
Winfried Kluth
Die Entwicklung des Landesverfassungsrechts Sachsen-Anhalt im Zeitraum von 2004 bis 2020
pp. 879-904 (26)
including VAT