Series
Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
Edited by the Gesellschaft für Rechtsvergleichung e.V., represented by general secretary Martin Schmidt-Kessel
Comparative Law and Unification of Law is a new series which deals with changes in comparative law. Comparative law has become a function of the unification of law as well to a larger extent than it used to be, in particular the unification of law in a European setting.
Contact:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Program Director Private Law, Criminal Law, and Procedural Law
Contact:
Dr. Julia Caroline Scherpe-Blessing, LL.M. (Cantab)
Program Director Private Law, Criminal Law, and Procedural Law
ISSN: 1861-5449 / eISSN: 2569-426X - Suggested citation: RuR
Verhandlungen der Fachgruppe für vergleichendes Handels- und Wirtschaftsrecht anlässlich der 35. Tagung für Rechtsvergleichung vom 10. bis 12. September 2015 in Bayreuth
Hrsg. v. Peter Jung
Hrsg. v. Peter Jung
2017.
VII, 193 pages.
RuR 40
Eine rechtsvergleichende Betrachtung aus deutscher Sicht
2016.
XVII, 375 pages.
RuR 39
Eine rechtsvergleichende Untersuchung mit dem deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung des ukrainischen Registers für Mobiliarsicherheiten
2016.
XXI, 311 pages.
RuR 38
2016.
XXIII, 509 pages.
RuR 37
Ergebnisse der 35. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 10. bis 12. September 2015 in Bayreuth
Hrsg. v. Uwe Kischel
Hrsg. v. Uwe Kischel
2016.
VII, 167 pages.
RuR 36
Ein Vergleich der französischen und deutschen Rechtsentwicklung
2016.
XXI, 189 pages.
RuR 35
Eine rechtsvergleichende Untersuchung
2016.
XVII, 275 pages.
RuR 34
Demokratische versus technische Legitimation
2015.
XXXVI, 845 pages.
RuR 33
Rechtsschutzversagung wegen rechts- oder sittenwidrigen Verhaltens im deutschen und englischen Deliktsrecht
2015.
XVII, 341 pages.
RuR 32
Interdisziplinäres Denken in Rechtswissenschaft und -praxis / Interdisciplinary Approaches in Legal Academia and Practice
Hrsg. v. Stefan Grundmann u. Jan Thiessen
Hrsg. v. Stefan Grundmann u. Jan Thiessen
2015.
XIII, 169 pages.
RuR 31