Series
Verfassungsentwicklung in Europa
Edited by Hartmut Bauer, Peter Michael Huber, and Karl-Peter Sommermann
This series focuses on the development of European constitutional law, the drawing up of the common European constitutional law as well as on thoughts on the approximation of laws and the creation of modern national constitutional law within the regulatory framework of Europeanization and globalization.
Contact:
Daniela Taudt, LL.M. Eur.
Program Director Public Law, International and European Law, and Fundamentals of Law
Contact:
Daniela Taudt, LL.M. Eur.
Program Director Public Law, International and European Law, and Fundamentals of Law
ISSN: 1861-7301 / eISSN: 2569-4553 - Suggested citation: VEEu
Grundsätze und Grenzen europäischer Geldpolitik
2024.
Approx. 650 pages.
VEEu
forthcoming in January
forthcoming in January
Grundlagen und Grenzen von Auslegung und Rechtsfortbildung am Beispiel der Unionsbürgerschaft
2023.
XXV, 453 pages.
VEEu 22
Instrumente deliberativen und partizipativen Entscheidens im Rechtsvergleich zwischen Hamburg und Schottland
2022.
XXII, 348 pages.
VEEu 21
Innovationen und Reformfelder
Herausgegeben von Gernot Sydow
Herausgegeben von Gernot Sydow
2022.
IX, 335 pages.
VEEu 20
ultra vires, Solange II, Verfassungsidentität
2022.
XXIV, 427 pages.
VEEu 19
2021.
XII, 374 pages.
VEEu 18
Zur Reichweite des mitgliedstaatlichen Grundrechtsschutzes im Anwendungsbereich von Öffnungsklauseln am Beispiel des europäischen Datenschutzsekundärrechts
2021.
XXIV, 396 pages.
VEEu 17
Auswirkungen differenzierter Integration durch Völkerrecht auf die Europäische Union
2019.
XXV, 502 pages.
VEEu 16
Die Rechtsnatur der Europäischen Union im Vergleich mit imperialen Ordnungen vom Römischen bis zum Britischen Reich
2018.
XXII, 609 pages.
VEEu 15
Eine rechtsvergleichende Studie zur Dogmatik und Rationalität einfach- und verfassungsrechtlicher Durchsetzung und Abwägung von Grundrechten
2018.
X, 360 pages.
VEEu 14