Law

50 Jahre Juristische Fakultät Augsburg

Herausgegeben von Arnd Koch, Michael Kubiciel, Ferdinand Wollenschläger und Wolfgang Wurmnest

[Fifty Years of the Augsburg Law Faculty.]

2021. IX, 710 pages.
154,00 €
including VAT
cloth
ISBN 978-3-16-160998-5
available
Also Available As:
Published in German.
This Festschrift marks the fiftieth anniversary of the founding of the Augsburg Law Faculty, which commenced its study programme in October 1971. In a series of 25 essays, Augsburg legal scholars pick up on recent developments and fundamental legal issues as well as aspects of the faculty's history to reflect both the focus of its research and academic diversity.
This Festschrift marks the fiftieth anniversary of the founding of the Augsburg Law Faculty, which commenced its study programme in October 1971. In a series of 25 essays, Augsburg legal scholars pick up on recent developments and fundamental legal issues as well as aspects of the faculty's history to reflect both the focus of its research and academic diversity.
Survey of contents
Fakultätsgeschichte und Juristenausbildung
Herbert Buchner: Erinnerungen an die Gründungsphase der Fakultät – Volker Behr/Wolfgang Wurmnest: 50 Jahre Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg – Jörg Neuner: Die Fakultäten streiten nicht mehr: Über die Vermarktung von Hörsälen – Reiner Schmidt: Die Wissenschaftlichkeit der juristischen Ausbildung. Dogmatik, Praxisintegration und die Zukunft

Grundlagen des Rechts
Christoph Becker: Propter dignitatem hominum – wegen der Würde der Menschen – Phillip Hellwege: Eine europäische Versicherungsrechtsgeschichte. Ausgangspunkt, Ergebnisse und Perspektiven eines Augsburger Forschungsprojektes – Arnd Koch: Strafrechtsgeschichte. Institutionalisierung, Entwicklungslinien und Legitimation eines Grundlagenfachs – Michael Kubiciel: Strafrechtliche Metatheorien – Josef Franz Lindner: Recht, Gerechtigkeit und Politik. Ein Beitrag zum Rechtspositivismus

Entwicklungslinien, aktuelle Fragen und zukünftige Herausforderungen
Martina Benecke: Employees in the Fourth Industrial Revolution – Ulrich M. Gassner: Künstliche Intelligenz in der Medizin – no human in the loop? – Peter Kasiske: Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsstrafrecht – Johannes Kaspar: Friedensschutz durch Strafrecht? – Gregor Kirchhof: Systemwechsel im Steuerrecht. Zur notwendigen Renaissance der Sollbesteuerung in einem digitalisierten nationalen und internationalen Steuerrecht – Martin Kment: Umweltschutz auf der Zeitschiene: Vom grauen Himmel über dem Ruhrgebiet bis Big Data – Raphael Koch: 50 Jahre (Fakultäts-)Geschichte im Spiegel der Zivilprozessordnung – Michael Kort: Anwendung bürgerlichrechtlicher Normen auf den Unternehmenskauf und deren vertragliche Modifizierung – Martin Maties: Arbeitsleistung und -lohn während der Pandemie – Lena Maute: Die Europäisierung des Patentrechts – Thomas M. J. Möllers: Der Bilanzskandal von Wirecard und das Versagen der Finanzbranche – Thilo Rensmann: Die Immunität ausländischer Amtsträger, der Bundesgerichtshof und das Vermächtnis von Nürnberg – Matthias Rossi: Korrektur von Gesetzen durch Korrekturgesetze – Christoph Vedder: Anti-Doping-Recht – global – Daniel Wolff: Festtagstorten, der US-amerikanische Kulturkampf und das Recht – Ferdinand Wollenschläger: Die COVID-19-Pandemie als Stunde der Exekutive und die parlamentarische Demokratie des Grundgesetzes
Authors/Editors

Arnd Koch ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht. Strafprozessrecht, Risiko- und Präventionsstrafrecht sowie Juristische Zeitgeschichte an der Universität Augsburg.

Michael Kubiciel ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches, Europäisches und Internationales Straf- und Strafprozessrecht, Medizin- und Wirtschaftsstrafrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg.

Ferdinand Wollenschläger Geboren 1976; Studium der Rechtswissenschaft in München und Oxford; 2006 Promotion; 2010 Habilitation; Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europarecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg.
https://orcid.org/0000-0001-8550-1354

Wolfgang Wurmnest ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht sowie Rechtsvergleichung an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg.

Reviews

We have not yet received any reviews of this work.