Authors/Editors
Hans Kelsen
(1881-1973): 1919-30 Universitätsprofessor in Wien; 1919-1930 Verfassungsrichter; 1930-33 Professor in Köln; 1933-40 Professor in Genf; 1936-38 Professor in Prag; 1945-52 Professor in Berkeley.
Hans Kelsen-Institut
Das aus Anlass des 90. Geburtstages von Hans Kelsen am 11. Oktober 1971 von der Republik Österreich gegründete Hans Kelsen-Institut hat die Aufgabe, den wissenschaftlichen Widerhall der Werke Hans Kelsens und insbesondere seiner "Reinen Rechtslehre" zu dokumentieren, darüber zu informieren und die weitere Durchdringung, Fortführung und Entwicklung zu fördern sowie den Aufbau einer umfassenden Bibliothek vorzunehmen, die Kelsens vollständige Werke ebenso umfasst wie alle Werke, die sich mit diesen beschäftigen oder sich auf diese beziehen.
Reviews
The following reviews are known:
In: Archiv des Völkerrechts — 2009, 242-244
(Florian Meinel)
In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP) — 2009, 595-597
(Robert van Ooyen)
In: DAS ARGUMENT — 2008, 112-114
(Hermann Klenner)
In: Informationsmittel f. Bibliotheken — Http://ifb.bsz-bw.de (10.10.08)
(Joachim Lilla)
In: Juristenzeitung — 2008, 886-887
(Chr. Schönberger)
In: Lo Stato — 2012, 207-211
(Agostino Carrino)
In: Portal für Politikwissenschaft (pw-portal.de) — www.zpol.de (16.07.2008)
In: Rechtsphilosophie — 6 (2020), 173-180
(Ulfrid Neumann)
In: Revue Hellenique des Droits de l'homme — 2008, 1425
In: Zeitschr.f.Verwaltung — 2008, 770-771
(Heinz Peter Rill)