To what extent does the structure of civil codes play a role for doctrine and practice, and are traditional approaches to structuring, such as the separation of the law of obligations and the law of property, still up-to-date at all? European and East Asian scholars discuss these questions together on the basis of the new Chinese civil law codification and the recent reform of the law of obligations in Japan.
To what extent does the structure of civil codes play a role for doctrine and practice, and are traditional approaches to structuring, such as the separation of the law of obligations and the law of property, still up-to-date at all? European and East Asian scholars discuss these questions together on the basis of the new Chinese civil law codification and the recent reform of the law of obligations in Japan.
Table of contents:
Yuanshi Bu: System des Zivilrechts und Struktur der Kodifikation: Einleitende Zusammenfassung der Beiträge -
Su Yeong-Chin: Bewertung des Zivilgesetzbuches Festlandchinas aus Sicht der Kodifikationslehre -
Helmut Koziol: Diskussionsbeitrag zu dem Referat von Su Yeong-Chin -
Xue Jun: Diskussionsbeitrag zu dem Referat von Su Yeong-Chin -
Rolf Stürner: Versuch einer Bewertung des chinesischen ZGB vor dem Hintergrund der europäischen und deutschen Rechtsgeschichte -
André Janssen: Diskussionsbeitrag zu dem Referat von Rolf Stürner -
Ye Jinqiang: Diskussionsbeitrag zu dem Referat von Rolf Stürner
Keizo Yamamoto: Einordnung des Vertragsrechts im System des Zivilgesetzbuchs - Erfahrung der japanischen Schuldrechtsreform -
Peter Jung: Zur Struktur der chinesischen und japanischen Zivilrechtskodifikation aus kontinentaleuropäischer Sicht (Zugleich Diskussionsbeitrag zu dem Referat von Keizo Yamamoto) -
Christoph A. Kern: Systemfragen des Zivilrechts (Zugleich Diskussionsbeitrag zu dem Referat von Keizo Yamamoto) -
Zhu Qingyu: Das große Zivilgesetzbuch und das neue Zivilgesetzbuchparadigma -
Wolfgang Wiegand: Diskussionsbeitrag zu dem Referat von Zhu Qingyu -
Xie Gen: Diskussionsbeitrag zu dem Referat von Zhu Qingyu -
Maja Ruhl: Zusammenfassung der Diskussionen