Altertumswissenschaft

Neuerscheinungen

Cover von 'Is It Good to Be Rich?'
Is It Good to Be Rich?
In diesem Sammelband beleuchten die Beiträger die intellektuelle Auseinandersetzung mit Reichtum in der Hebräischen Bibel, in der griechischen philosophischen sowie der griechischen poetischen Literatur, in jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit sowie in Schriften aus Qumran, den Schriften des Neuen Testaments und der Alten Kirche.
Mehr...
Cover von 'Reconsidering the Letter to the Ephesians in Ancient Context'
Reconsidering the Letter to the Ephesians in Ancient Context
Lange Zeit wurde als Hauptthema des Epheserbriefes die Ekklesiologie hervorgehoben. Die Forschung entdeckt demgegenüber den Epheserbrief gegenwärtig als eigenständige Stimme zu weiteren Themen, die Paulus ebenso interessierten. Der vorliegende Sammelband trägt diesem erstarkten Interesse Rechnung.
Mehr...
Cover von 'Der schreibende Architekt'
Benjamin Thommen
Der schreibende Architekt
Vitruvs De architectura ist der Inbegriff antiker Architekturtheorie. Trotz des nie erloschenen Interesses am Inhalt ist aber die Machart des Werks - Vitruvs Programm des Schreibens, die Form der Schrift und die Struktur, die sich daraus für die Theorie ergibt - nie umfassend untersucht worden. Benjamin Thommen schließt mit dieser Studie die genannte Lücke und legt eine Untersuchung vor, deren Ergebnisse das vorherrschende Bild vom schreibenden Architekten ergänzen und korrigieren.
Mehr...
Cover von 'Die siebenfach Enthauptete'
Paul von Otting
Die siebenfach Enthauptete
Paul von Otting legt erstmals eine umfassende Monographie zur Kulturgeschichte der (spät-)antiken Todesstrafe vor, in der er die Forschungsauffassung eines spätantiken Gewaltregimes einer kritischen Revision unterzieht. Zudem bestimmt er den Platz der Todesstrafe in der im Wandel begriffenen Gesellschaft und Kultur der spätantiken Welt und leistet so einen Beitrag zum Verständnis vormoderner Strafjustiz.
Mehr...