
- download Inhaltsverzeichnis folgt
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Katharina Krause
Bekehrungsfrömmigkeit
Historische und kultursoziologische Perspektiven auf eine Gestalt gelebter Religion
[Conversionist Piety. Historical and Cultural-Sociological Perspectives on a Form of Lived Religion.]
2018. XII, 357 Seiten. unveränderte eBook-Ausgabe 2025. - eBook PDF
- Digitalisierung nach Bestellung
- 978-3-16-167338-2
Auch verfügbar als:
Digitalisierung nach Bestellung
Lieferbar innerhalb von 4 Wochen ab Bestellung
Lieferbar innerhalb von 4 Wochen ab Bestellung
Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Was bedeutet es für das religiöse Selbstverständnis, bekehrt zu sein? Welche Erfahrungen werden im Zuge einer Bekehrung kultiviert und welche Bedeutung gewinnen dabei ganz alltägliche Verrichtungen wie essen und trinken, sich kleiden oder ausruhen? Katharina Krause rekonstruiert bekehrungsfromme Deutungs-, Gefühls- und Körperkulturen und leistet damit einen Beitrag zur praktisch-theologischen Frömmigkeitsforschung.
Diese Arbeit wurde mit dem Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise 2019 ausgezeichnet.
Diese Arbeit wurde mit dem Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise 2019 ausgezeichnet.