Personen
Philipp Jakob Spener
1635-1705, Begründer des lutherischen Pietismus
Martin Friedrich
Theologe/ Kirchenhistoriker, apl. Professor an der Ruhr-Universität-Bochum, Mitarbeiter im Sekretariat der Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa (GeKE).
Klaus vom Orde
Geboren 1956; Studium der Ev. Theologie und Philosophie; 1990 Promotion; 1993 Wiss. Mitarbeiter in der Spenerarbeitsstelle (DFG) in Bochum und 2008 in Berlin; 2011 Arbeitsstellenleiter der Forschungsstelle „Edition der Spenerbriefe“ an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
Peter Blastenbrei
Historiker, Privatdozent an der Universität Mannheim.
Johannes Wallmann
(1930-2021) Studium der Ev. Theologie in Berlin und Tübingen; 1961 Promotion; 1968 Habilitation; ab 1971 Professor für Kirchengeschichte an der Ruhr-Universität Bochum; dort 1995 emeritiert; ab 2003 Honorarprofessor an der Humboldt-Universität Berlin.
Rezensionen
Folgende Rezensionen sind bekannt:
In: Blätter f.Württ.Kirchengeschichte—2006, S. 330-332
(Peter Schicketanz)
In: —Jg.79 (2003), H.6, S.528
(Erbe und Auftrag)
In: Jahrbuch d.hess.kirchengeschichtl. Vereinigung—56 (2005), S. 366-367
(Werner Becher)
In: Journal of Religious History—32 (2008), S. 386-387
(Maurice Schild)
In: Reformierte Presse—13. Januar 2006, Nr.2, S.13
(J. Jürgen Seidel)
In: Theologische Literaturzeitung—Jg.130 (2005), H.2, Sp.187ff
(Dietrich Blaufuß)
In: Zeitschr.f.Bayer.Kirchengeschichte—Jg.74 (2005), S.259ff
(Hanspeter Marti)