Dieses Buch ist der erste Band einer Reihe, die der Diskussion von Problemen transnationaler Zivilprozesse gewidmet ist. Der erste Band über »Aktuelle Probleme internationaler Zivilrechtsstreitigkeiten« gibt die Ergebnisse eines internationalen Symposiums in Nagoya, Japan, wieder. Die Beiträge behandeln Fragen des einstweiligen Rechtsschutzes, internationaler class actions, auswärtiger Beweisaufnahme und der Rechtskraftwirkung ausländischer Entscheidungen.
Dieses Buch ist der erste Band einer Reihe, die der Diskussion von Problemen transnationaler Zivilprozesse gewidmet ist. Der erste Band über »Aktuelle Probleme internationaler Zivilrechtsstreitigkeiten« gibt die Ergebnisse eines internationalen Symposiums in Nagoya, Japan, wieder. Die Beiträge behandeln Fragen des einstweiligen Rechtsschutzes, internationaler class actions, auswärtiger Beweisaufnahme und der Rechtskraftwirkung ausländischer Entscheidungen. Das Symposium in Japan ist Teil des internationalen Forschungsvorhabens über die Entwicklung von Netzwerken zur Förderung effektiver internationaler Prozessführung in Handelssachen, das von der Japanese Society for the Promotion of Science gefördert und von der Universität Nagoya in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg durchgeführt wird. Die Beiträge dieses Bandes analysieren die Rechte Englands, Deutschlands, Italiens, Finnlands, Ungarns, Japans und der USA auf Gebieten besonderer Bedeutung für internationale Handelsstreitigkeiten. Jedes Kapitel des Buches enthält nicht nur die Vorträge, sondern auch die Diskussionsbeiträge international renommierter Teilnehmer des Symposiums.
Inhaltsübersicht:
Professor Shin-ichi Hirano, Professor Saburi Haruo, Professor Masanori Kawano: Opening of the Symposium
Chapter 1: Provisional Measures and Prohibitory Injunctions
Masanori Kawano: Provisional Measures for Prohibition of Actions: New Tendencies in Japan -
Neil H. Andrews: Accelerated Justice: Protective, Interim and Summary Procedures in English Law -
Marco de Cristofaro: Anti-suit Injunctions as a Tool for Governing Private Litigation -
Laura Ervo: Some Comments on Civil Provisional Measures to Prohibit Specific Actions According to Finnish Law - Discussion
Chapter 2: International Class Actions
Peter L. Murray: Class Actions in a Global Economy -
Rolf Stürner: International Class Actions from a German Point of View -
Laura Ervo: Class Actions: Scandinavian Novelties - Discussion
Chapter 3: Taking Evidence Abroad
Nicolò Trocker: Transnational Litigation, Access to Evidence and U. S. Discovery: Understanding American 'Exceptionalism' -
Peter L. Murray: Taking Evidence Abroad: Understanding American Exceptionalism -
Miklós Kengyel: Taking Evidence Abroad: Hungarian Aspects -
Laura Ervo: Taking Evidence Abroad According to Finnish Law - Discussion
Chapter 4: Preclusive Effects of Foreign Judgments
Rolf Stürner: Preclusive Effects of Foreign Judgments: The European Tradition -
Laura Ervo: Preclusive Effects of Foreign Judgments According to Finnish Law - Discussion