Theologie

Das Gebet im Neuen Testament

Vierte europäische orthodox-westliche Exegetenkonferenz in Sambata de Sus, 4.-8. August 2007
Hrsg. v. Hans Klein, Vasile Mihoc u. Karl-Wilhelm Niebuhr unter Mitarb. v. Christos Karakolis

139,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
eBook PDF
ISBN 978-3-16-151538-5
lieferbar
Auch verfügbar als:
Der Band enthält Vorträge einer Konferenz von Bibelwissenschaftlern aus west- und osteuropäischen Ländern. Die Autoren sind Theologen aus orthodoxen, katholischen und evangelischen Kirchen. Die Aufsätze behandeln das Thema »Gebet in der Bibel, im antiken Judentum und im frühen Christentum".
Der Band gibt in seinem ersten Teil die Vorträge der Vierten europäischen orthodox-westlichen Exegetenkonferenz vom 4. – 8. August 2007 im Brancoveanu-Kloster Sambata de Sus (Rumänien) wieder. Thema der Konferenz war das Gebet im Neuen Testament als Grundlage und Bezugspunkt für die unterschiedlichen Gebetstraditionen der Kirchen in Ost und West.
Der zweite Teil des Bandes vereinigt weitere Studien zum Themenkreis des Gebets im Alten und Neuen Testament, im antiken Judentum und in der Alten Kirche.
Die Symposien von orthodoxen und »westlichen« (evangelischen und katholischen) Neutestamentlern widmen sich methodischen und hermeneutischen Grundfragen der biblischen Exegese.

Mit Beiträgen von:

Urs von Arx, Christfried Böttrich, Dimitrij F. Bumazhnov, James D.G. Dunn, Christos Karakolis, Hans Klein, Konstantinos Kornarakis, Thomas J. Kraus, Hermut Löhr, Vasile Mihoc, Tobias Nicklas, Karl-Heinrich Ostmeyer, Barbara Schmitz, Franz Tóth, Konstantinos Zarras
Personen

Hans Klein ist Professor für Neues Testament an der ev.-theologischen Fakultät der Lucian-Blaga-Universität Sibiu, Rumänien.

Vasile Mihoc ist Professor für Neues Testament an der orthodox-theologischen Fakultät der Lucian-Blaga-Universität Sibiu, Rumänien.

Karl-Wilhelm Niebuhr Geboren 1956; 1986 Promotion; 1991 Habilitation; 1994–96 Professor für Biblische Theologie (evangelisch) an der Technischen Universität Dresden; 1997–2022 Professor für Neues Testament an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Präsident des Eastern Europe Liaison Committee (EELC) der Studiorum Novi Testamenti Societas (SNTS).
https://orcid.org/0000-0002-8850-7046

Christos Karakolis Born 1968; 1990 Bachelor in Theology; 1990–96 Doctoral studies at the Universities of Thessaloniki, Regensburg and Tübingen; 1996 ThD; since 2005 Assistant Professor at the Faculty of Theology of the University of Athens.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Theologische Literaturzeitung — 139 (2014), S. 342–343 (Thomas Söding)
In: Archiv für Liturgiewissenschaft — 54 (2012), S. 309–310 (Harald Buchinger)
In: New Testament Abstracts — 54 (2010), S. 590
In: Theologische Beiträge — 42 (2011), S. 172 (Boris Paschke)
In: PV-aktuell (Nachrichten des Pfarrvereins Westf.) — 2010, Nr. 2, S. 12 (Karl-F. Wiggermann)
In: Studien zum NT und seiner Umwelt — 36 (2011), S. 237–239 (Heinz Giesen)
In: Journal for the Study of the NT — 33.5 (2011), S. 16–17 (Lutz Doering)