
- download Inhaltsverzeichnis & Leseprobe
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Konstantin Setzer
Das Mehrheitsprinzip als Optimierungsgebot für das Wahlrecht
Zugleich eine Untersuchung der Ausgestaltung der Direktwahl kommunaler Hauptverwaltungsbeamter
[The Majority Principle as an Optimisation Requirement in Electoral Law. Including an examination of the Organisation of the Direct Election of Municipal Chief Administrative Officers.]
2025. XXVI, 452 Seiten. erscheint im
Februar 2025
DOI
10.1628/978-3-16-164287-6 Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Während ein Wahlkreisabgeordneter mit 20 % der Stimmen ins Parlament einziehen könnte, wäre im gleichen Fall bei einer Bürgermeisterwahl ein weiterer Wahlgang nötig. Konstantin Setzer untersucht aus rechtsdogmatischer Sicht, warum sich das Mehrheitsprinzip derart unterschiedlich auswirkt und welche Wahlsysteme verfassungsrechtlich zulässig sind.