Rechtswissenschaft

Stefan Pilz

Der Europäische Stabilitätsmechanismus

Eine neue Stufe der europäischen Integration

unrevised e-book edition 2021; original edition 2016; 2016. XV, 256 Seiten.

Neue Staatswissenschaften 17

74,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
eBook PDF
ISBN 978-3-16-160589-5
lieferbar
In Gestalt des Europäischen Stabilitätsmechanismus begründen die Mitgliedstaaten zur Stabilisierung des Euro-Währungsgebiets eine neue Form der Solidarität in der Eurozone, die auf dieser Stufe der Integration vertraglich nicht vorgesehen ist. Dies wirft die Frage auf, wie die Finanzhilfen des ESM in die nationalverfassungsrechtlichen und europarechtlichen Formen solidarischen Beistands einzuordnen und demokratisch zu legitimieren sind.
Der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) und der Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion (VSKS) bilden die Eckpfeiler einer Fiskalunion, die eine drohende Zahlungsunfähigkeit von Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets abwenden und künftigen Krisen vorbeugen soll. Stefan Pilz analysiert, ob das Konglomerat aus eingerichteten Finanzhilfemechanismen und einer verstärkten Steuerung der nationalen Haushaltspolitik einen schleichenden Wandel des Grundsatzes der mitgliedstaatlichen Eigenverantwortlichkeit im Bereich der Wirtschaftspolitik bedeutet und hierin ein Prozess des Übergangs zu einer Union gesehen werden muss, die auch insoweit nach bundesstaatlichen Grundsätzen organisiert ist. Die Einordnung der solidarischen Finanzhilfen des ESM in die Formen des solidarischen Beistands föderaler Systeme sowie die primärrechtlich verankerte Verpflichtung der Mitgliedstaaten zu solidarischem Beistand bilden zusammen mit der demokratischen Legitimation dieser Finanzhilfen die zentralen Themen dieses Bandes.
Personen

Stefan Pilz Geboren 1980; Studium der Staatswissenschaften an der Universität Erfurt (MA); Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zivil- und Wirtschaftsrecht der TU Ilmenau; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europäische Integration an der Universität Erfurt; 2015 Promotion.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Recht und Politik — 2017, 248–250 (Markus C. Kerber)
In: Die Öffentliche Verwaltung — 2017, Heft 2, 74–75. (Michael Hippeli)
In: Common Market Law Review — 2016, 1466–1468 (Peter Hilpold)
In: Zeitschr.f. Öffentliches Recht — 2017, 197–199 (Claudia Wutscher)
In: Europarecht — 2016, 472–474 (Ulrich Häde)
In: Archiv des öffentlichen Rechts — 2017, 302–306 (Jörn Axel Kämmerer)