Judaistik

Jan Dochhorn

Die Apokalypse des Mose

Text, Übersetzung, Kommentar

159,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-148255-7
lieferbar
Auch verfügbar als:
Die Apokalypse des Mose ist eine Geschichte über das Leben Adams und Evas nach der Vertreibung aus dem Paradies, die Einfluß auf das christliche und islamische Mittelalter hatte. Jan Dochhorn weist ihre jüdische Herkunft nach. Er zeigt, daß die Apokalypse des Mose fast durchgängig auf exegetischen Beobachtungen am hebräischen Bibeltext beruht.
Die Apokalypse des Mose, eine Geschichte über das Leben Adams und Evas nach der Vertreibung aus dem Paradies mit erzählerischen Rückblenden auf die Verführung der Erzeltern, wird seit Ende des 19. Jahrhunderts als Text aus der Umwelt des Neuen Testaments angesehen und dementsprechend als Parallelstellenreservoir verwertet. In den letzten Jahrzehnten ist seine religionsgeschichtliche Verortung strittig geworden, mehrere Forscher weisen sie nicht mehr dem frühen Judentum, sondern dem Christentum zu, wobei in der Regel jeweils mit Parallelstellen argumentiert wird.
In dieser Situation zeigt Jan Dochhorn einen neuen methodischen Zugang auf, der etwas mehr Sicherheit verspricht als die Arbeit mit religionsgeschichtlichen Parallelen. Ausgehend von einer eigenständigen Rekonstruktion des Textes untersucht die Kommentierung vor allem die Frage, welche exegetische Arbeit der Apc Mos zugrunde liegt. Der Autor weist nach, daß der Text fast durchgängig auf exegetischen Beobachtungen an hebräischer Bibelüberlieferung beruht, dabei jedoch zugleich auf Griechisch abgefaßt wurde. Ein solcher Text konnte am ehesten in einem griechischsprachigen jüdisch-palästinensischen Milieu des 1./2. Jh. n. Chr. entstehen.
Personen

Jan Dochhorn Geboren 1968; 2007–14 Lektor/Associate Professor für Neues Testament in Aarhus; seit 2014 Senior Lecturer/Associate Professor für Neues Testament in Durham (Vereinigtes Königreich).

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Vigiliae Christianae — Bd.59 (2005), S. 350 (J. van Oort)
In: Estudio Agustiniano — Jg.40 (2005), H.2, S.373 (C. Mielgo)
In: Biblische Zeitschrift — 52 (2008), S. 148–151 (Stefan Schreiber)
In: International Review of Biblical Studies — Vol.51 (2004/05), 1392
In: Nederlands Theologisch Tijdschrift — 61 (2007), S. 70–71 (P.W. van der Horst)
In: New Testament Abstracts — Vol.49 (2005), H.3, S.629f
In: Old Testament Abstracts — 30 (2007), S. 254 (C.T. Begg)
In: Salesianum — Jg.68 (2006), H.2, S.390f (Rafael Vicent)
In: Theologische Literaturzeitung — Jg.131 (2006), H.5, S.496ff (Martin Meiser)