Rechtswissenschaft

Philipp S. Fischinger

Die Beschränkung der Erbenhaftung in der Insolvenz

2013. XXII, 171 Seiten.

Studien zum Privatrecht 26

89,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-152391-5
lieferbar
Philipp S. Fischinger untersucht umfassend das zum Teil spannungsgeladene Verhältnis von Erbenhaftungs- und Insolvenzrecht, wenn über das Vermögen des Erblassers und/oder das des Erben im Moment des Erbfalls oder danach ein Insolvenz- oder Restschuldbefreiungsverfahren stattfindet. De lege ferenda plädiert er für eine Änderung der §§ 38, 286 InsO.
Findet über das Vermögen des Erblassers und/oder das des Erben im Moment des Erbfalls ein Insolvenz- oder Restschuldbefreiungsverfahren statt oder wird ein solches noch vor der Bereinigung der Nachlassverbindlichkeiten eingeleitet, stellen sich im Schnittbereich zweier nicht perfekt aufeinander abgestimmter Rechtsgebiete gleichermaßen dogmatisch schwierige wie praktisch relevante Fragen. Damit steht der Rechtsanwender vor dem Problem, wie er bestmöglich die zueinander im Konflikt stehenden Interessen der Beteiligten austarieren und den oftmals gegensätzlichen Wertungen des Erbenhaftungs- und des Insolvenzrechts Rechnung tragen kann. Philipp S. Fischinger will zum einen dem Rechtsanwender einen Kompass zur Orientierung auf diesem unübersichtlichen Terrain an die Hand geben, zum anderen möchte er durch punktuelle Gesetzgebungsvorschläge einen Beitrag zur Fortentwicklung des geltenden Rechts leisten.
Personen

Philipp S. Fischinger ist Professor für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Sportrecht an der Universität Mannheim.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Zeitschr. f. d. gesamte erbrechtliche Praxis — 2013, 260 (Dirk Vianden)