
- download Inhaltsverzeichnis folgt
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Emil Sehling
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts
Neunter Band: Hessen II. Die geteilte Landgrafschaft Hessen 1582-1618, Grafschaften Waldeck, Solms, Erbach und Stolberg-Königstein, Reichsstädte Frankfurt, Friedberg, Gelnhausen und Wetzlar
[The Protestant Ecclesiastical Ordinances of the sixteenth Century. Volume 9: Hesse II. The Divided Landgraviate of Hesse 1582-1618, the Counties of Waldeck, Solms, Erbach and Stolberg-Königstein, the Imperial Cities of Frankfurt, Friedberg, Gelnhausen and Wetzlar.]
2011. XV, 705 Seiten. - Leinen
- lieferbar
- 978-3-16-151027-4
Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Evangelische Kirchenordnungen sind vor dem Hintergrund der Reformation im 16. Jahrhundert entstanden. Auf der Grundlage der evangelischen Lehre geben sie unter anderem Richtlinien für den Kultus, die innere Organisation der entstehenden Landeskirchen, das sittliche Verhalten der Bevölkerung sowie Schule und Armenfürsorge. Der vorliegende Band führt die Editionsreihe mit den Territorien und Reichsstädten auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Hessen fort.