Anni Hentschel

Die Fußwaschungserzählung im Johannesevangelium

Ein Beitrag zur johanneischen Ekklesiologie
2022. XI, 434 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-161219-0
inkl. gesetzl. MwSt.
  • eBook PDF
  • lieferbar
  • 978-3-16-161219-0
Auch verfügbar als:
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Anni Hentschel bietet eine gründliche Analyse antiker Texte zu Fußwaschungen und zeigt, dass einer Fußwaschung eine Vielzahl an Deutungsmöglichkeiten zukommen kann. Indem Jesus als Lehrer seinen Jüngern die Füße wäscht, konstituiert er die Nachfolgegemeinschaft als Liebesgemeinschaft. Mit dem Auftrag der gegenseitigen Liebe schickt Jesus sie als seine Gesandten in die Welt, so wie er vom Vater gesandt wurde. Die johanneische Fußwaschungserzählung ist vor allem ekklesiologisch relevant.

Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (WUNT I)