Religionswissenschaft

Die protestantische Theologie des 20. Jahrhunderts und der Deutsche Idealismus

Rezeption – Kritik – Transformation
Herausgegeben von Jörg Noller und Burkhard Nonnenmacher

2023. VIII, 403 Seiten.

Dogmatik in der Moderne 47

In welcher Hinsicht und inwieweit sollte die Systematische Theologie heute die Diskussion des Deutschen Idealismus in der protestantischen Theologie des 20. Jahrhunderts fortsetzen? Die Beiträge des Bandes leisten einen Beitrag zur Diskussion dieser Frage, indem sie sich mit der Rezeption, Kritik und Transformation des idealistischen Erbes bei Troeltsch, Otto, Barth, Tillich, Pannenberg und Wagner auseinandersetzen.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen in Auseinandersetzung mit Troeltsch, Otto, Barth, Tillich, Pannenberg und Wagner der Frage nach, wie die im Deutschen Idealismus geführte Diskussion um eine angemessene Reaktion auf die Aufklärungstheologie des 18. Jahrhunderts im 20. Jahrhundert nachwirkt. Außerdem untersuchen sie, welche Perspektiven der Rezeption, Kritik und Transformation der Positionen Kants, Schleiermachers, Hegels und Schellings sich bei den genannten Autoren des 20. Jahrhunderts unterscheiden lassen. Ziel des Bandes ist es, einen Beitrag zur Vergegenwärtigung der Frage zu leisten, welche der hierbei virulenten Argumente es in der Systematischen Theologie der Gegenwart weiter zu diskutieren gilt, falls diese nicht in einer unkritischen Übernahme vorausgegangener Positionen des 18., 19. oder 20. Jahrhunderts bestehen will.
Inhaltsübersicht
Jörg Noller/Burkhard Nonnenmacher: Einleitung – Jan Rohls: Hegels Idealismus und die protestantische Theologie – Friederike Nüssel: Ernst Troeltschs entwicklungsgeschichtlicher Idealismus in den Spuren von Friedrich Schleiermacher – Christian König: Witness for the Prosecution? Troeltschs Kritik am religionstheologischen Inklusivismus Hegels und Schleiermachers in ihrer exemplarischen und prinzipiellen Bedeutung – Roderich Barth: Schematisierung der Ideen. Rudolf Ottos Kantisch-Fries'scher Idealismus – Peter Schüz: Zwischen Spekulation und Intuition. Erbe und Kritik des Idealismus in den religionsgeschichtlichen Erkundungen des modernen Protestantismus – Burkhard Nonnenmacher: Gesetz und Evangelium im existentialistischen Protest – Zu Tillichs kritischer Würdigung Hegels – Christian Danz: »Durch Opferung des selbstischen Willens wird die Gemeinschaft mit Gott begründet, die geistig und persönlich ist.« Anmerkungen zur Schelling-Rezeption des jungen Paul Tillich – Jörg Noller: Über die Grenzen der Vernunft. Karl Barth und der »deutsche Idealismus« – Manuel Zelger: Trinität und Offenbarung. Zur tragenden Rolle ihrer Verhältnisbestimmung in Barths Kirchlicher Dogmatik und Hegels philosophischer Theorie der christlichen Religion – Christine Axt-Piscalar: Subjektivitätstheorie und Metaphysik. Pannenbergs kritisch-konstruktive Anknüpfung an Schleiermachers Religionstheorie – Gunther Wenz: Antizipatorische Gedankenbestimmungen. Wolfhart Pannenbergs geschichtstheologische Transformation der Hegelschen Theorie des Absoluten – Folkart Wittekind: Darstellung und Funktion des Idealismus in den Theologiegeschichtsentwürfen Iwands, Pannenbergs und Falk Wagners – Jörg Dierken: Anerkennung. Zur Hegel-Rezeption von Falk Wagner – Winfried Lücke: »Das Zeugnis des Geistes ist das Denken«. Anregungen zu einem Dialog zwischen A. Plantinga und G.W.F. Hegel
Personen

Jörg Noller ist Privatdozent für Philosophie an der LMU München und vertritt den Lehrstuhl für Praktische Philosophie an der Universität Konstanz.
https://orcid.org/0000-0002-1070-156X

Burkhard Nonnenmacher ist apl. Professor für Systematische Theologie an der Ev.-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und Vertretungsprofessor für Dogmatik und Religionsphilosophie am Institut für Systematische Theologie der Universität Hamburg.
https://orcid.org/0000-0001-5987-7198

Rezensionen

Für diesen Titel liegen noch keine Rezensionen vor.