Theologie

Peter Altmann

Economics in Persian-Period Biblical Texts

Their Interactions with Economic Developments in the Persian Period and Earlier Biblical Traditions

[Ökonomie in den Bibeltexten der Perserzeit. Ihre Wechselwirkung mit wirtschaftlichen Entwicklungen in der Perserzeit und früheren biblischen Traditionen.]

2016. XII, 342 Seiten.

Forschungen zum Alten Testament 109

139,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-154813-0
lieferbar
Auch verfügbar als:
Veröffentlicht auf Englisch.
Wie reagieren die zeitgenössischen biblische Texten auf die grundlegenden wirtschaftlichen Veränderungen der Perserzeit (6.-4. Jh. v.Chr.)? Peter Altmann untersucht die elementaren Wirtschaftskonzeptionen des alten Orients und früherer biblischer Texte, um zu zeigen, wie biblische Texte aus der Perserzeit mit solchen wirtschaftlichen Phänomenen umgehen.
Wie reagieren die zeitgenössischen biblische Texten auf die grundlegenden wirtschaftlichen Veränderungen der Perserzeit (6.-4. Jh. v.Chr.)? In dieser wirtschaftsgeschichtlich-orientierten Studie untersucht Peter Altmann die elementaren Wirtschaftskonzeptionen des alten Orients und früherer biblischer Texte, sowie die Sachkultur und außerbiblische Texte der Perserzeit um zu zeigen, wie biblische Texte aus der Perserzeit (Esra, Nehemia, Deuterojesaja, das Heiligkeitsgesetz) mit solchen wirtschaftlichen Phänomenen umgehen. Dabei rückt vor allem der Aufstieg wirtschaftlicher Konzepte und ihrer theologischen wie auch identitätsstiftenden Implikationen ins Zentrum.
Personen

Peter Altmann Born 1974; 2004 ThM and 2010 PhD in Old Testament at Princeton Theological Seminary; 2016 Habilitation from the University of Zurich; since 2008 doctoral and then post-doctoral researcher in Hebrew Bible Studies at the University of Zurich.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Journal for the Study of the OT — 41.5 (2017) (Anselm C. Hagedorn)
In: Zeitschr. f. d. Alttestamentl. Wissenschaft — 129 (2017), S. 285–286 (Benedikt Hensel)
In: Revue Biblique — 125 (2018), S. 300–301 (Étienne Nodet)
In: Theologische Literaturzeitung — 143 (2018), S. 333–335 (Rainer Kessler)