
- download Inhaltsverzeichnis & Leseprobe
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Nicole Diersen
Emotionen und Politik in der späten römischen Republik
Emotionsstrategien bei Cicero in den Jahren 58-49 v. Chr.
[Emotions and Politics in the Late Roman Republic. Emotion Strategies in Cicero's Works between 59-49 BC.]
2022. XI, 298 Seiten. Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Nicole Diersen untersucht die Funktion von Emotionen in der Politik der römischen Republik. Dazu entwickelt die Autorin ein Konzept von Emotion, das eine angemessenere Untersuchung des Phänomens erlaubt als bisherige Ansätze bei bestimmten Schlagwörtern: Emotionen werden als Handlungen aufgefasst, die einen strategischen Ansatz verfolgen. Exemplarisch werden vier Emotionsstrategien - Fremd-Aufwertung, Fremd-Diskreditierung, Selbst-Diskreditierung und Selbst-Aufwertung - in Ciceros Werken identifiziert und beleuchtet.