Rechtswissenschaft

Festschrift für Eduard Picker zum 70. Geburtstag am 3. November 2010

In Gemeinschaft m. Reinhard Richardi u. Jan Wilhelm, hrsg. v. Thomas Lobinger

2010. XVII, 1382 Seiten.
254,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-150616-1
lieferbar
Aus Anlass des 70. Geburtstags von Eduard Picker haben sich namhafte Autoren aus dem In- und Ausland zusammengefunden, um den Jubilar mit einer Festschrift zu ehren. Das Werk enthält eine Vielzahl von Beiträgen zum Bürgerlichen Recht, zum Arbeitsrecht, zur Rechtsgeschichte und zu übergreifenden Fragestellungen.
Mit der Festschrift für Eduard Picker zum 70. Geburtstag ehren Weggefährten, Freunde, Kollegen und Schüler einen herausragenden Gelehrten, dessen breit angelegtes wissenschaftliches Œuvre maßgebliche Beiträge zur Entwicklung des Privatrechts enthält. Die Vielfalt im Schaffen des Jubilars spiegelt sich in einer großen Zahl von Veröffentlichungen zum Bürgerlichen Recht, zum Arbeitsrecht, zum Zivilprozessrecht, zur Rechtsgeschichte und nicht zuletzt zu methodischen Fragen wider. Prägender Zug dieses Werkes ist die Kraft zur Systembildung. Rechtsdogmatik und Rechtsgeschichte verschmelzen hier zu einer hermeneutischen Einheit, die in der heutigen Rechtswissenschaft einen Seltenheitswert genießt.
Die Festschrift versammelt Beiträge renommierter Autoren aus dem In- und Ausland. In thematischer Hinsicht spannt sie einen weiten Bogen, der das Werk des Jubilars in seiner ganzen Breite reflektiert: Zahlreiche Aufsätze befassen sich mit Grundproblemen des Bürgerlichen Rechts und des Zivilprozessrechts und knüpfen dabei an die Beiträge Eduard Pickers an. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei aktuellen Fragen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts. Beiträge zu rechtsgeschichtlichen Themen und übergreifenden Fragestellungen runden die Festschrift ab.
Inhaltsübersicht
I. Bürgerliches Recht und Prozessrecht
Mustafa Aksu: Die Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch allgemein gehaltene Meinungsäußerungen – Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung des türkischen Kassationshofes – Holger Altmeppen: Insolvenz der gekauften Kapitalgesellschaft und Gewährleistungsrecht – Ulrich Bälz: Die vertragliche Erfüllung im System der privatrechtlichen Haftung – Tobias Bernhard: Das rechtsverletzende Handeln als Grundlage der deliktischen Haftung in § 823 Abs. 1 BGB – Die Verfehltheit der erfolgsbezogenen Dogmatik – Claus-Wilhelm Canaris: Der Fortbestand des Anspruchs auf die Gegenleistung nach § 326 Abs. 2 BGB wegen Verantwortlichkeit des Gläubigers – Wolfgang Ernst: Entgeltlichkeit – Eine Untersuchung am Beispiel des Tauschs, der gemischten Schenkung und anderer Verträge – Florian Faust: Argentinische Hasen, belgische Schweine und österreichischer Wein – Der Verdacht als Mangel – Thomas Finkenauer: Konvaleszenz und Erbenhaftung in § 185 AA bs. 2 S. 1 BGB – Ulrich Foerste: Die Vorsatzanfechtung (§ 133 InsO) – zum politischen Potential der Begriffsjurisprudenz – Andreas Frieser: Zur Auslegung des Begriffs »Beeinträchtigungsabsicht« in § 2287 BGB – Hans Friedhelm Gaul: Der Schuldner als Streitgenosse des Gläubigers im Interventionsprozess gemäß § 771 Abs. 2 ZPO – Schattenrolle oder neues Rollenverständnis? – Beate Gsell: Nacherfüllung nach Einbau einer mangelhaften Kaufsache – Mathias Habersack: Das neue Recht der verbundenen Verträge – Felix Hartmann: Von der negotiorum gestio zur Benevolent Intervention in Another's Affairs – Überlegungen zum Zusammenwirken von Rechtsdogmatik, Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung bei der Vereinheitlichung des europäischen Privatrechts – Heinrich Honsell: Gefahrtragung und Haftungsprivileg nach § 346 BGB – Rainer Hüttemann: Haftung des Schenkers für anfängliche Leistungshindernisse? – Thomas Kahl: Negatorischer Kern und restitutorisches Beiwerk in der Praxis des Beseitigungsanspruchs – Dagmar Kaiser: Rückgewähr durch Restitution oder Kompensation? – Matthias Katzenstein: Von Wasserrohrbrüchen und fehlgehenden Silvesterraketen – Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch wegen faktischen Duldungszwangs analog §906 Abs.2 Satz 2 BGB – Yoshikazu Kawasumi: Bemerkungen zur Lehre Pickers über den negatorischen Beseitigungsanspruch – Eine Skizze – Zugleich eine Selbstkritik zum Stand des japanischen Zivilrechts – Rolf Knütel: Neues zu althergebrachten Rechtsfiguren? – Ausfallbürgschaft und Verwirkungsklauseln – Ingo Koller: Die »Beförderung« als Aufgreifkriterium der Verjährung im Transportrecht – Horst Konzen: Schadensverursachung und Beweisrisiko bei Verletzung vorvertraglicher und vertraglicher Aufklärungs- und Beratungspflichten und bei unterbliebener Widerrufsbelehrung – Helmut Koziol: Zum Ersatzanspruch unzulänglich aufgeklärter Anleger – Eine angeregte österreichische Diskussion als Anregung für das deutsche Recht? – Richard Lindner: Die Haftung des Kreditgebers für Falschangaben des Verkäufers/Vermittlers beim koordinierten Vertrieb finanzierter Kapitalanlagen – Thomas Lobinger: Zur Rückabwicklung zwischen Darlehensgeber und Unternehmer beim Scheitern verbundener Verträge – Dieter Medicus: Aufklärungsrichtiges Verhalten – Eberhard von Olshausen: Zur Aufrechnung bei einer Mehrheit von Forderungen, insbesondere zur Beweislast in diesen Fällen – Dieter Reuter: Grenzen der Vertragsfreiheit im Maklerrecht – Wulf-Henning Roth: Zum Ausschluss der Übertragbarkeit der Grundschuld – Thomas Rüfner: Eigentum und Vermieterstellung – Zur analogen Anwendung von §566 BGB – Gottfried Schiemann: Das Rätsel Vorteilsausgleichung – Eberhard Schilken: Nebenintervention und Beiladung – das KapMuG und künftige Optionen – Karsten Schmidt: Drittwiderspruchsklage und Freigabeanspruch – Gedanken beim Wiederlesen von Eduard Pickers Habilitationsschrift nach 30 Jahren – Dieter Schwab: Paparazzi vor dem Familiengericht – Eingriffe der Gewaltschutzvorschriften in das Recht der Unterlassungsansprüche – Dennis Solomon: Vorweggenommene Entreicherung? – Rechtsvergleichende Überlegungen anlässlich neuerer Entwicklungen im englischen Recht – Michael Stathopoulos: Rechtswidrigkeitsbegriff im Deliktsrecht am Beispiel des griechischen Rechts im Vergleich zum deutschen – Rolf Stürner: Beweisregeln und freie Beweiswürdigung im Zivilprozess der Europäischen Staaten – Harm Peter Westermann: Inhalt, Umfang und Entwicklung des Bereicherungsanspruchs in den »Principles of European Law« – Jan Wilhelm: »Duplizität von Rechten« und Rechtsschein – Zu den Gesellschafterlisten des Kapitalgesellschaftsrechts

II. Arbeitsrecht
Georg Annuß: Gedanken zum Freiwilligkeitsvorbehalt im vorformulierten Arbeitsvertrag – Christian Arnold: Differenzierungsklauseln – Legitimatorisch betrachtet – Jobst-Hubertus Bauer: Informationsobliegenheiten bei »Blitzaustritt« und »Blitzwechsel« – Kritische Würdigung und offene Fragen – Münir Ekonomi: Allgemeiner Kündigungsschutz in der Türkei – Martin Franzen: Gesetzesbindung im Tarifvertragsrecht – Peer-Michael Dick und Steffen Gehring: Tarifbindung: Eine unendliche Geschichte? – Hans Hanau: Grundfreiheiten und Tarifrecht – Zum Primat der transnationalen Privatautonomie – Martin Henssler: Nachbindung und Nachwirkung- Praxisfragen und rechtspolitische Forderungen – Matthias Jacobs: Der Globalfeststellungsantrag im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren 1013 – Karl-Georg Loritz: Was nützen Prinzipien im Arbeitskampfrecht? – Gedanken zu aktuellen Entwicklungen – Hans-Christoph Matthes: Abschied vom arbeitskampfbedingten Betriebsrisiko? – Hermann Reichold: Entgeltmitbestimmung und »betriebliche Vergütungsordnung« – Ein Lehrstück kollektiver Fremdbestimmung durch Richterrecht – Reinhard Richardi: »Die im Arbeitsrecht geltenden Besonderheiten« als integraler Bestandteil der Zivilrechtsordnung – Volker Rieble: Seniorität in der Luftfahrt – Harald Schliemann: Pacta sunt varianda? – Zur Wirkung der Zustimmungsfiktion des § 8 TzBfG auf den Grundsatz »pacta sunt servanda« – Werner Walk: Zur Rechtswirksamkeit und Angemessenheit von Übergangsgeldzusagen in Vorstandsdienstverträgen – Raimund Waltermann: Niedrige Entgelte im Arbeitsverhältnis – Warnsignale des Privatrechts und des Sozialrechts – Roland Wolf: Datenschutz und Compliance im Arbeitsrecht – zwischen Scylla und Charybdis?

III. Rechtsgeschichte und übergreifende Fragestellungen

Martin Heckel: »Der Geier ist immer dabei« – Zur Bedeutung des Verfahrensrechts in der Reichsverfassung des Konfessionellen Zeitalters – Horst Heinrich Jakobs: Eigenschaftsirrtum und geschichtliche Rechtswissenschaft – Adolf Laufs: Bürgertum und Bürgerlichkeit – Notizen zu einem Verlust – Manfred Löwisch: Prägende Zeit – Rückblick auf ein Jurastudium 1955 bis 1959 in Tübingen – Knut Wolfgang Nörr: Der Urkundenbeweis im romanisch-kanonischen Prozessrecht des Mittelalters – Jan Schröder: Philipp Heck und die Freirechtsbewegung – Werner Schubert: Die Katastrophe auf dem Panzerschiff »Brandenburg« am 16.2.1894 in der Kieler Förde – Die Revisionsentscheidung des Reichsgerichts vom 7.5.1900 über die Schadensersatzklage des Reichsfiskus – Udo Steiner: Bemerkungen zur Generationengerechtigkeit – Reinhard Zimmermann: Die Auslegung von Verträgen: Textstufen transnationaler Modellregelungen

Verzeichnis der Schriften von Eduard Picker
Personen

Thomas Lobinger ist Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Handelsrecht an der Universität Heidelberg.

Reinhard Richardi ist em. o. Professor für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Bürgerliches Recht und Handelsrecht an der Universität Regensburg.

Jan Wilhelm Geboren 1942; em. o. Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Passau.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Nederlands Burgerlijk Recht — 2011, 533
In: Zeitschrift d.Savigny-Stiftung G — vorab: http://www.koeblergerhard.de/zrggar129–2012.htm (01/2011) (Gerhard Köbler)