
- download Inhaltsverzeichnis folgt
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Festschrift für Ulrich Drobnig zum siebzigsten Geburtstag
Herausgegeben von Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt und Hein Kötz
[Festschrift for Ulrich Drobnig on his 70th Birthday. Edited by Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt und Hein Kötz.]
1998. XI, 772 Seiten. Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Mit zahlreichen Beiträgen zum internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung ehren Wissenschaftler aus aller Welt den Laureaten Ulrich Drobnig.
Inhaltsübersicht:
I. Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht>br/> Christian von Bar: Subjektive Familienrechte im Europäischen Deliktsrecht - Jürgen Basedow: Die UNIDROIT-Prinzipien der Internationalen Handelsverträge und die Übereinkommen des einheitlichen Privatrechts. Eine theoretische Studie zur praktischen Anwendung des internationalen Transportrechts, besonders der CMR - Attila Harmathy: Über Fragen der Angleichung des Privatrechts - Arthur Hartkamp: Indirect Representation according to the Principles of European Contract Law, the Unidrot Agency Convention and the Dutch Civil Code - Ulrich Magnus: Die Gestalt eines Europäischen Handelsgesetzbuches - Ernst-Joachim Mestmäcker: Beschäftigungspolitik als neue Aufgabe der Europäischen Union - Karl H. Neumayer: Rechtsgestaltende Erklärungen im Wiener Einheitlichen Kaufrecht - Fritz Reichert-Facilides: Europäisches Versicherungsvertragsrecht? - Wulf-Henning Roth: Generalklauseln im Europäischen Privatrecht. Zur Rollenverteilung zwischen Gerichtshof und Mitgliedstaaten bei ihrer Konkretisierung - Anton K. Schnyder: Europäisches Gesellschaftsrecht und dessen 'Nachvollzug' durch die Schweiz - Ivo E. Schwartz: Zuständigkeit der EG-Mitgliedstaaten zu völkerrechtlicher Verwirklichung von der Gemeinschaft gesetzten Zielen - Marcel Storme: Das Prozeßrecht in Europa: e Diversitate Unitas? - Matthias E. Storme: Harmonisation of the law on (substantive) validity of contracts (illegality and immorality) - Jacob S. Ziegel: The EBRD Model Law on Secured Transactions. Some Canadian ObservationsII. Kollisionsrecht und Völkerrecht
David S. Clark: State Court Recognition of Tribal Court Judgments in the United States. Securing the Blessings of Civilization - Christoph Engel: Internationaler Umweltschutz. Systematik der Probleme und der Lösungen - Axel Flessner: Dingliche Sicherungsrechte nach dem Europäischen Insolvenzübereinkommen - Erik Jayme: Machado Villela (1871-1956) und das Internationale Privatrecht - Friedrich K. Juenger: Amerikanische Praxis und europäische Übereinkommen. Bemerkungen zur transatlantischen Internationalprivatrechtsvergleichung - Gerhard Kegel: Das Ordnungsinteresse an realer Entscheidung im IPR und im internationalen Privatverfahrensrecht - Jan Kropholler/Claus Hinrich Hartmann: Die Europäisierung des Arrestgrundes der Auslandsvollstreckung - Ole Lando: The eternal crisis - Kurt Lipstein: A Modern Common Law Marriage. Armed Forces of Occupation. Public International Law ousts local Choice of Law Rules - Dieter Martiny: Die Anknüpfung an den Markt - Arthur T. von Mehren: The Transmogrification of Defendants into Plaintiffs: Herein of Declaratory Judgments, Forum Shopping and Lis Pendens - François Rigaux: Libre circulation des données et protection de la vie privée dans l'espace européen - Kurt Siehr: 'False Conflicts', 'lois d'application immédiate' und andere 'Neuentdeckungen' im IPR. Zu gewissen Eigengesetzlichkeiten kollisionsrechtlicher Systeme - Frank Vischer: Das nationalsozialistische Recht im Spiegel einiger Entscheidungen schweizerischer Gerichte - Manfred Wenckstern: Inländische Briefkastenfirmen im deutschen Internationalen Gesellschaftsrecht
III. Rechtsvergleichung und Privatrecht
Tugrul Ansay: Third Way? - Peter Behrens: 'Corporate governance' - Werner F. Ebke: Massenschäden. Kausalität. Haftung nach Marktanteilen - Klaus J. Hopt: Das Dritte Finanzmarktförderungsgesetz. Börsen- und kapitalmarktrechtliche Überlegungen - Konstantinos D. Kerameus: Comparative Aspects of Litigation Pertaining to Enforcement - Hein Kötz: Vertragliche Aufklärungspflichten. Eine rechtsökonomische Studie - Herbert Kronke: Der Gesetzgeber als Rechtsvergleicher. Aspekte der chinesischen Vertragsrechtsreform - Ferenc Mádl: Restoration of Property in the Central and Eastern European Countries - Jerzy Poczobut: Der Leasingvertrag Gesetzentwurf von 1997 über die Änderung des polnischen Zivilgesetzbuches. Eine Einführung - Stefan Riesenfeld: Einige Betrachtungen zur Behandlung dinglicher Sicherungsrechte an beweglichen Vermögensgegenständen im Insolvenzrecht der Vereinigten Staaten von Amerika - Gerard C. Rowe: Rechtsangleichung und Rechtsdivergenz. Das Beispiel der Umweltverträglichkeitsprüfung- Tamás Sárközy: Die Modelle der Privatisierung in den ehemaligen sozialistischen Ländern - Denis Tallon: Les faux amis en droit comparé - Luboš Tichý: Secured Transactions Involving Movables in Czech Law. Selected Issues - Lajos Vékás: Über die Neugestaltung des ungarischen Zivilrechts - Eddy Wymeersch: Article 23 of the second company law directive. The prohibition on financial assistance to acquire shares of the company