Beschreibung
Informationen zu diesem Produkt fehlen leider noch im Katalog.
Personen
Wolfgang Speyer
Geboren 1933; Studium der klassischen Philologie, der Alten Geschichte und Philosophie in Köln und Bonn; 1958 Promotion; 1972 Habilitation; 1963-76 wiss. Mitarbeiter am Franz Josef Dölger-Institut zur Erforschung der Spätantike in Bonn; 1977 a.o. Professor, 1987 o. Professor für Geistes- und Kulturgeschichte der Spätantike in Salzburg.
Rezensionen
Folgende Rezensionen sind bekannt:
In: —Jg. 10, (1999), Nr. 3, S. 13
(De Stem van het Boek)
In: —Jg. 4, (2000), Nr. 13, S. 23-24
(Gnostika)
In: —(29.9.2000), Nr. 36, S. 1-2
(Göteborgs Stifts-Tidning)
In: —Jg.46 (1999/2000)
(International Review of Biblical Studies)
In: Laval théologique et philosophique—Jg.57 (2001) Nr.1, S. 141ff.
(Timothy Janz)
In: —Jg. 44, (2000), Nr. 1, S. 211
(New Testament Abstracts)
In: —(2000), S. 440-441
(Revue Biblique)
In: —(15.7.1999)
(Teoloski pogledi / Theological Views)
In: Theologie der Gegenwart—Jg.44 (2001), H.4, S. 300f
(Prof. Giesen)
In: Theologische Literaturzeitung—Jg. 125 (2000), H.3, S. 304
(Nur Bibliographie)
In: Wissenschaftlicher Literaturanzeiger—2001, H.1, S. 62
(Plazidus Hungerbühle)
In: Zeitschr. f. Kirchengeschichte—Bd.114 (2003), H.3, S.406ff
(Hans A. Gärtner)