Theologie

Albrecht Beutel

Gerhard Ebeling – Eine Biographie

2012. XVII, 606 Seiten.
39,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-150447-1
lieferbar
Gerhard Ebeling (1912–2001) hat die deutschsprachige evangelische Theologie nach 1945 maßgeblich gestaltet. Am Leitfaden einer außergewöhnlichen Biographie erschließen sich nicht nur Zusammenhänge der jüngsten Theologie- und Zeitgeschichte, sondern zugleich auch elementare Voraussetzungen, von denen die evangelische Theologie und Kirche der Gegenwart zehren.
Gerhard Ebeling (1912–2001) hat die deutschsprachige evangelische Theologie nach 1945 maßgeblich gestaltet. Als führender Lutherforscher, Hermeneutiker, Dogmatiker und Fundamentaltheologe, dazu als einflußreicher Wissenschaftsorganisator prägte er über Jahrzehnte hinweg die Konturen und Konstellationen theologischer Sachreflexion. Frühe Impulse, die er namentlich von Dietrich Bonhoeffer und Rudolf Bultmann empfing, vermochte er in seiner eigenen, weit ausstrahlenden Lehr- und Forschungstätigkeit durch kritisch aneignende Transformation fruchtbar zu machen. Das vorliegende Lebensbild schöpft aus einem reichhaltigen, zu erheblichen Teilen in Privatarchiven verwahrten Quellenmaterial. Dadurch kann es erstmals auch die geistige Verwurzelung Ebelings in der Bekennenden Kirche und die lebenslangen Prägungen, die ihm daraus erwachsen sind, tiefenscharf rekonstruieren. Durchgehend wird der engen Verflechtung von Biographie und Theologie, die für Ebeling in überraschender Intensität wichtig geworden ist, Beachtung geschenkt. Insgesamt entsteht dabei das theologische Charakterbild eines Menschen, der auf Kollegen, Schüler und Weggefährten, auf Kirche, Theologie und Gesellschaft bedeutenden Einfluß ausübte und dem es dank hoher Begabung und Selbstdisziplin auf besondere Weise vergönnt war, Leben in Werk zu verwandeln. Am Leitfaden einer außergewöhnlichen Biographie erschließen sich nicht nur Zusammenhänge der jüngsten Theologie- und Zeitgeschichte, sondern zugleich auch elementare Voraussetzungen, von denen die evangelische Theologie und Kirche der Gegenwart zehren.
Personen

Albrecht Beutel Geboren 1957; Studium der Ev. Theologie, Germanistik und Philosophie in Tübingen und Zürich; 1990 Promotion; 1995 Habilitation; Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte (insbesondere Reformation, neuere und neueste Kirchengeschichte) an der Universität Münster; ord. Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

Gerhard Ebeling (1912–2001) 1938 Promotion; 1947 Habilitation; 1962 Gründer des Zürcher Instituts für Hermeneutik; langjähriger Professor für Kirchengeschichte bzw. Systematische Theologie in Tübingen und Zürich; von 1959–1989 Präsident der Kommission zur Herausgabe der Werke Martin Luthers.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Zeitschr.f. Bayer. KirchenG — 83 (2014), S. 235–237 (Wolfgang Huber)
In: Mitteldeutsches Jahrb. f. Kultur u. Geschichte — 21 (2014), S. 464–466 (Günter O. Neuhaus)
In: Revue d'histoire et de Philosophie Religieuses — 94 (2014), S. 116–119 (M. Vial)
In: Herder-Korrespondenz — 66 (2012), S. 592–593 (U.R.)
In: Archiv f. ReformationsG -Literaturbericht- — 41 (2012), S. 29 (Eckhardt)
In: Lutheran Quarterly — 27 (2013), S. 363–365 (Mark D. Menacher)
In: Concilium — 2012, S. 549
In: Theologisch-praktische Quartalschrift (ThPQ) — 162 (2014), S. 83–84 (Franz Gmainer-Pranzl)
In: Luther — 85 (2014), S. 67–68 (Thomas K. Kuhn)
In: Theologische Literaturzeitung — 138 (2013), S. 586–588 (Christof Gestrich)
In: Kirchl. Amtsblatt d.Ev.Kirche Westf — 2012, Nr. 8, S. 208–209 (Dirk Fleischer)
In: Reformatorisch Dagblad — 18. Januar 2014, S. 9 (Herman J. Selderhuis)
In: Zeitzeichen — 2012, Heft 8, S. 62–63 (Friedrich Seven)
In: Das Historisch-Politische Buch — 60 (2012), S. 576–577 (Martin Brecht)
In: Actualidad Bibliografica — 98 (2012), S. 226–227 (J. Boada)
In: Reformierte Presse — 2013, Nr. 21, S. 13 (Frank Jehle)
In: Rivista di Storia del Cristianesimo — 11 (2014), S. 235–237 (Roberto Osculati)
In: Liturgie und Kultur — 2012, Heft 3, S. 102–103 (Michael Meyer-Blanck)
In: Theologische Beiträge — 45 (2014), S. 382–383 (Sandro Göpfert)
In: Theologische Rundschau — 79 (2014), S. 483–486 (Reinhard Rittner)
In: Göttingische Gelehrte Anzeigen — 267 (2015), S. 132–141 (Dietz Lange)