Theologie

Gespräch über Jesus

Papst Benedikt XVI. im Dialog mit Martin Hengel, Peter Stuhlmacher und seinen Schülern in Castelgandolfo 2008
Im Auftrag der Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.-Stiftung hrsg. v. Peter Kuhn

2010. IX, 137 Seiten.
19,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-150441-9
lieferbar
Zu einer Tagung über 'Jesus von Nazareth' mit dem Kreis seiner früheren akademischen Schüler lud Papst Benedikt XVI. die beiden evangelischen Neutestamentler Martin Hengel und Peter Stuhlmacher nach Castelgandolfo ein. Im Anschluß an ihre Vorträge entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, an der sich der Papst mit wichtigen Beiträgen beteiligte.
Zu den jährlichen Tagungen, die Papst Benedikt XVI. mit einem Kreis von Assistenten, Doktoranden und Habilitanden seit seiner Universitätszeit abhält, wurden 2008 die beiden evangelischen Neutestamentler Martin Hengel und Peter Stuhlmacher als Referenten nach Castelgandolfo eingeladen. Beide sprachen über Themen, die auch in dem bekannten Werk des Papstes über »Jesus von Nazareth« zur Sprache kommen, dessen erster Band 2007 erschien und dessen zweiter Band 2010 erscheinen soll: Martin Hengel sprach über die »historische Rückfrage nach Jesus von Nazareth«, Peter Stuhlmacher über »Jesu Opfergang«. Der vorliegende Band hat so gleichsam eine Scharnierfunktion zwischen den beiden Jesus-Bänden des Papstes. Im Anschluß an die Referate entwickelte sich in Castelgandolfo eine lebhafte Diskussion in ökumenischer Offenheit, zu der auch der Papst einen gewichtigen Beitrag leistete.«

»Das (...) Buch geht in der Hoffnung hinaus, es möge etwas von dem damaligen Bemühen widerspiegeln, Jesus als der Mitte des christlichen Glaubens und zugleich als einer Gestalt der Geschichte nahe zu kommen.« Peter Kuhn im Vorwort

Gesprächsteilnehmer:

Papst Benedikt XVI., Wolfgang Beinert, Martin Bialas, Cornelio Del Zotto, Martin Hengel, Weihbischof Hans-Jochen Jaschke, Peter Kuhn, Johannes Lehmann-Dronke, Vinzenz Pfnür, Udo Maria Schiffers, Christoph Kardinal Schönborn, Peter Stuhlmacher, Martin Trimpe, Vincent Twomey, Ludwig Weimer, Siegfried Wiedenhofer, Josef Zöhrer
Personen

Peter Kuhn ist Professor für Judaistik an der Philologisch-theologischen Hochschule Benediktbeuren.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Berliner Zeitung — 10. März 2011, S. 33 (Dirk Pilz)
In: FAZ — 16. August 2010, S. 24 (gey)
In: Neue Zürcher Zeitung — 28. Oktober 2010, S. 18 (Jan-Heiner Tück)
In: Theologische Beiträge — 42 (2011), S. 155–157 (Armin D. Baum)
In: PV-aktuell (Nachrichten des Pfarrvereins Westf.) — 2010, Nr. 3, S. 11–12 (Karl-F. Wiggermann)
In: Katholisches Sonntagsblatt — 2010, Nr. 37, S. 9
In: Theologische Revue — 107 (2011), S. 287–289 (Stefan Schreiber)
In: Institut Papst Benedikt XVI. – Mitteilungen — 2010, Heft 3, S. 132–135 (Rudolf Voderholzer)
In: Theologia Reformata — 2010, S. 387 (A. Noordegraaf)
In: Zeitschrift für Theologie und Philosophie — 86 (2011), S. 299–300 (P. Hofmann)
In: Reformierte Presse — 2011, Nr. 21, S. 13 (Adrian M. Berger)
In: Theologische Literaturzeitung — 137 (2012), S. 184–185 (Christof Landmesser)
In: De Stem van het Boek — 2011, Heft 2, S. 12–13 (PJT)
In: Actualidad Bibliografica — 95 (2011), S. 51–53 (J. Boada)
In: Arbeitskreis für evangelikale Theologie — 25 (2011), S. 244–248 (Roland Deines)
In: New Testament Abstracts — 55 (2011), S. 378–379
In: Concilium — 2014, Heft 1, S. 156