Theologie

Glaube

Hrsg. v. Friedrich W. Horn

2018. X, 276 Seiten.

utb / Themen der Theologie 5034

19,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Broschur
ISBN 978-3-8252-5034-8
lieferbar über utb
Das Stichwort Glaube benennt nicht ein Thema der Theologie neben vielen anderen, sondern umgreift das Ganze der christlichen Theologie. Die klassische Unterscheidung von fides quae creditur und fides qua creditur hat durchaus ihre Aktualität, denn es gilt, am Begriff des Glaubens die radikale Subjektivität ebenso hervorzuheben wie die auf Gottes Handeln verweisende Objektivität.
Das Stichwort Glaube benennt nicht ein Thema der Theologie neben vielen anderen, sondern umgreift das Ganze der christlichen Theologie. In diesem Band stellen die Autoren das Verständnis des Glaubens in den biblischen Schriften dar, spüren der Entwicklung des Glaubensbegriffs und des Glaubensverständnisses in der Geschichte der Kirche bis zur Gegenwart nach, beleuchten das Verständnis des Glaubens in der jüdischen Literatur und in der Religionswissenschaft und fragen abschließend nach dem Standort des Glaubens in der gegenwärtigen kirchlichen Praxis. Die klassische Unterscheidung von fides quae creditur und fides qua creditur hat durchaus ihre Aktualität, denn es gilt, am Begriff des Glaubens die radikale Subjektivität ebenso hervorzuheben wie die auf Gottes Handeln verweisende Objektivität.
Inhaltsübersicht
Friedrich W. Horn: Einführung – Christoph Levin: Altes Testament – Friedrich W. Horn: Neues Testament – Martin Ohst: Kirchengeschichte – Christiane Tietz: Systematische Theologie – Jan Hermelink: Praktische Theologie – Daniel Cyranka: Religionswissenschaft – Matthias Morgenstern: Judaistik – Friedrich W. Horn: Zusammenschau
Personen

Friedrich Wilhelm Horn Geboren 1953; 1972–78 Studium der Ev. Theologie in Wuppertal und Göttingen; 1982 Promotion; 1990 Habilitation; seit 1996 Professor für Neues Testament an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: www.theo-web.de — 17 (2018), S. 326–327 (Martin Schreiner)
In: Bref – Magazin d Reformierten — 2018, Nr. 21, S. 24 (Andrea Aebi)
In: Jahrbuch f.Liturgik u.Hymnologie — 2019, S. 74 (Helmut Schwier)
In: Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft (ZAW) — 131 (2019), S. 145–146 (U.B.)
In: lehrerbibliothek.de — http://lbib.de/query.php?id=100161 (11/2018) (Jens Walter)