Der vorliegende Band untersucht existentielle Fragen der Angst, Verzweiflung und Freiheit, indem im Dialog zwischen philosophischer Anthropologie, Phänomenologie, Theologie, Psychoanalyse und Psychiatrie ein negativistischer Zugang zu Ambiguitäten des Selbstverstehens und der Selbstentfremdung entwickelt wird.
Der vorliegende Band untersucht existentielle Fragen innerhalb folgender Themenkreise: erstens Erfahrungen von Angst und Verzweiflung im Zusammenhang mit der Frage, was diese Phänomene über die menschliche Freiheit und deren Schwierigkeiten zeigen, zweitens hermeneutische Theoriebildung im Kontext der Frage, wie auch Ambiguitäten des Selbstverstehens sachgerecht beschrieben werden können, und drittens Selbstsein zwischen Selbstverstehen und Selbstentfremdung als Fokuspunkt existentieller Psycho(patho)logie. In welcher Weise können Störungen oder Zusammenbrüche des Verstehens unser Wissen über das Subjekt- und Personsein erweitern? Ein negativistischer Zugang zu existentiellen Fragen verspricht, im Dialog zwischen philosophischer Anthropologie, Phänomenologie, Theologie, Psychoanalyse und Psychiatrie die eigene Blindheit bei der Artikulation der Schatten unseres Wissens und Könnens sichtbar zu machen.
Inhaltsübersicht:
Claudia Welz/René Rosfort: Introduction: A Negativistic Approach to Existential Hermeneutics -
Stefano Micali: Anxiety between Dialectics and Phenomenology -
René Rosfort: Kierkegaard and the Problem of Ethics -
Mads Peter Karlsen: The Past 'Has' Us Before We 'Have' It: Inheriting Hereditary Sin? -
Emil Angehrn: Self-Understanding and Self-Deception: Between Existential Hermeneutics and Negativism -
Carsten Pallesen: The Single Individual as the Single Individual: A Response to
Subjektivitet og negativitet -
Hans-Christoph Askani: In Quest for Identity: The Self as (a) Stranger to Himself -
Ingolf U. Dalferth: Self-Alienation: Self, Finitude and Estrangement -
George Pattison: The Grace of Time: Towards a Kataphatic Theology of Time -
Ettore Rocca: Analogy and Negativism -
Günter Bader: From Alphabet to Poem: On a Parenthesis in Sigmund Freud's On
Aphasia -
Sonja Frohoff: Between Self-Alienation and Self-Recovery: Artworks of the Prinzhorn Collection -
Helene Stephensen/Josef Parnas: Schizophrenia, Subjectivity and Self-Alienation -
Borut Škodlar: Anxiety and Despair: Experiences from the Negativity of Disturbed Selfhood in Schizophrenia -
Claudia Welz: Self-Knowledge and Self-Deception: Existential Hermeneutics and Psychoanalysis