Trevor N. Wedman zeigt, dass Souveränität, Subjektivität und Normativität bzw. der Souverän, das Subjekt und die (Rechts-)Norm drei völlig voneinander abhängige Konzepte sind: Die Bedeutung jedes einzelnen dieser Konzepte schließt die beiden anderen mit ein. Der Titel Inverting the Norm bezieht sich auf den Versuch, die gewohnte Richtung unserer Perspektive auf die rechtliche Normativität zu ändern: von bisher oben nach unten auf von unten nach oben. Auf diese Weise rückt das Recht selbst in den Blickpunkt als das, was sich aus der begründeten rechtswissenschaftlichen Reflexion über die Wirklichkeit von Bedeutungen und Handlungen ergibt.
Trevor N. Wedman zeigt, dass Souveränität, Subjektivität und Normativität bzw. der Souverän, das Subjekt und die (Rechts-)Norm drei völlig voneinander abhängige Konzepte sind: Die Bedeutung jedes einzelnen dieser Konzepte schließt die beiden anderen mit ein. Der Titel
Inverting the Norm bezieht sich auf den Versuch, die gewohnte Richtung unserer Perspektive auf die rechtliche Normativität zu ändern: von bisher oben nach unten auf von unten nach oben. Auf diese Weise rückt das Recht selbst in den Blickpunkt als das, was sich aus der begründeten rechtswissenschaftlichen Reflexion über die Wirklichkeit von Bedeutungen und Handlungen ergibt.
Inhaltsübersicht:
Introduction
1. A Man At Rest
2. Regarding 2.061
3. Empiricism Or Positivism
4. Radical Legal Positivism
Chapter I Logic Of Norms I1. A Normative State Of Affairs
2. Is And Ought
3. Laws, Scientific And Legal
4. Beyond Prescriptions
5. The Normative Relation
6. Power In Reason
7. Fact And Fiction
8. Summary - The Law As Common Ground
Chapter II A Positive Conception Of The State1. Commands Of The Sovereign
2. Leviathan, Not Rex
3. Political Agency
4. The Absolute State
5. Volonté Générale And The Legal Concept Of The Political
6. The Unity Of The State
Chapter III Deus Sive Civitas1. Jurisprudence And Theology
2. State As Hypostasis
3. The Problem Of Many, Of No Gods
4. »Absolute Positivism«
5. Value Nihilism
6. Kelsen's Golden Calf
7. Spunk
8. The Tyranny Of Necessity
9. A First Convention
10. The Social Construction Of The State
Chapter IV Legal Norms As Plurale Tantum1. Validity And The Collective
2. Modernity And The Law
3. Objectivity And Its Propositional Content
4. Subjectivity And Interpretation
5. The Structure Of Law
6. The Starting Position
7. The Flux Of Sovereignty
8. Plurale Tantum
9. The Logical Sentence
10. Absolute Validity
Chapter V Facts And Matters Of Fact (Logic Of Norms)1. Naturalism And Realism
2. »Hard Facts Make Bad Law«
3. The Critique Of Pure, Not Practical, Reason
4. Objectivity In The Law
5. Knowing The Law
6. The Mode Of Expression
Conclusion - Law As Constitution