Rechtswissenschaft

IPR zwischen Tradition und Innovation

Herausgegeben von Caroline S. Rupp in Gemeinschaft mit Jennifer Antomo, Konrad Duden, Malte Kramme, Tobias Lutzi, Martina Melcher, Friederike Pförtner, Sören Segger-Piening und Stephan Walter

2019. VIII, 183 Seiten.
64,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-158908-9
lieferbar
Auch verfügbar als:
Der vorliegende Tagungsband enthält die Beiträge der zweiten IPR-Nachwuchstagung zum Thema »IPR zwischen Tradition und Innovation«, die im Frühjahr 2019 in Würzburg stattfand. Die Beiträge untersuchen die Vielfalt der Verbindungen zwischen etablierten Ansätzen und Methoden und jüngeren Konzeptionen.
Der Tagungsband enthält die Beiträge der zweiten Tagung des IPR-Nachwuchses in Würzburg, die im Frühjahr 2019 stattfand.
Das heutige Kollisionsrecht ist einerseits stark durch traditionelle Ansätze und Methoden geprägt, sieht sich andererseits jedoch wie kaum ein anderes Rechtsgebiet mit den Veränderungen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts konfrontiert. Die Beiträge zeichnen verschiedene Facetten und Entwicklungslinien aus den unterschiedlichsten Gebieten des IPR nach und spannen den Bogen von den historischen Grundlagen und dem Allgemeinen Teil über aktuelle Entwicklungen im Gesellschafts-, Familien- und Erbrecht hin zum Kontext der Digitalisierung; auch internationalverfahrensrechtliche Fragen werden beleuchtet. Die Gesamtschau der Vielfalt der Verbindungen zwischen Altbewährtem und Neuentdecktem zeigt neue Synergieeffekte für die künftige Entwicklung des IPR.
Inhaltsübersicht
Jürgen Basedow: Aufgabe und Methodenvielfalt des internationalen Privatrechts im Wandel der Gesellschaft – Kristin Boosfeld: Allseitig, einseitig – vielseitig. Zur Bedeutung der Regulierung für das Kollisionsrecht – Felix M. Wilke: Der Allgemeine Teil zwischen Tradition und Innovation – Stefano Dominelli: Old Problems and New Legal Instruments in Commercial Matters: An Inquiry on the Methodological Regime of Protection of »Disadvantaged Parties« in EU Private and Procedural International Law – Tess Bens: Preach What You Practice: The Allocation of Claims in Cross-Border Multi-Party Disputes – Eva Recamán Graña/Lothar Wolff: Abschied vom Einheitsstatut. Die Konkurrenz von Anknüpfungsgegenständen im Internationalen Gesellschaftsrecht am Beispiel des Gläubigerschutzes – Ralf Knaier: Rechtssicherheit durch unionsrechtliche Rechtsanwendungsbefehle. Der grenzüberschreitende Formwechsel als neuer Stein im Baukasten des kodifizierten EU-Gesellschaftsrechts – Lukas Rademacher: Die Abwehr anstößigen Familien- und Erbrechts: Zwischen Toleranz und Geschlechtergleichstellung – Florian Heindler: Der kollisionsrechtliche Schutz digitaler Inhalte aus urheberrechtlicher Sicht – Denise Wiedemann: Stilikonen, Travel Addicts und Food Junkies – Das Ausrichtungskriterium (Art. 17 Brüssel Ia-VO/Art. 6 Rom I-VO) im Lichte des Influencer-Werbechaos auf Instagram & Co.
Personen

Caroline S. Rupp ist Juniorprofessorin für Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Privat- und Prozessrecht sowie Rechtsvergleichung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Jennifer Antomo Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaften in Mainz und Athen; 2011 Erstes Staatsexamen; Doktorandin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Mainz mit Forschungsaufenthalt an der NYU School of Law; Referendariat am Landgericht Wiesbaden mit Stationen in Wirtschaftskanzleien in Frankfurt a.M. und London; 2016 Promotion und Zweites Staatsexamen; ab dem WS 2016 Habilitandin an der Universität Mainz.

Konrad Duden Geboren 1983; Studium der Chemie (Vordiplom) und der Rechtswissenschaft in München, Heidelberg, Bilbao und Cambridge; 2011 erstes Staatsexamen (Heidelberg); 2012 Master of Laws (Cambridge); 2012–21 Wissenschaftlicher Assistent, dann Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg; 2015 Promotion (Heidelberg); 2016 zweites Staatsexamen (Hamburg); 2021 Habilitation (Hamburg); Professor für Bürgerliches Recht und Internationales Privatrecht an der Universität Leipzig.
https://orcid.org/0000-0002-2854-2077

Malte Friedrich Kramme Geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaften in Osnabrück und Lausanne; Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg; seit Februar 2011 als Rechtsanwalt in Berlin tätig; 2013 Promotion; seit Oktober 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Verbraucherrecht und Privatrecht sowie Rechtsvergleichung der Universität Bayreuth.

Tobias Lutzi Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaften in Köln, Paris und Oxford; 2011 LL.M. (Köln/Paris 1); 2014 erstes Staatsexamen; 2015 M.Jur. (Oxford); 2018 Promotion in Oxford; 2021 zweites Staatsexamen; seit 2021 Akademischer Rat a.Z. am Institut für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität zu Köln.

Martina Melcher ist Assistenzprofessorin und Habilitandin an der Universität Graz.
https://orcid.org/0000-0001-7686-9990

Friederike Pförtner Keine aktuellen Daten verfügbar.

Sören Segger-Piening Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaft in Würzburg; 2010 Erste Juristische Prüfung; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht, Internationales Privat- und Prozessrecht sowie Rechtsvergleichung der Universität Würzburg; Referendariat in Wuppertal, Düsseldorf und Bonn; Rechtsanwalt in Düsseldorf; seit 2016 wieder wissenschaftlicher Mitarbeiter am oben genannten Lehrstuhl in Würzburg.

Stephan Walter Keine aktuellen Daten verfügbar.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ) — 86 (2022), 254–258 (Leander D. Loacker)
In: IPRax — Heft 5 (2020)