Ist Beten sinnvoll?

Die 5. Rede des Maximos von Tyros
Eingeleitet, übersetzt u. mit interpretierenden Essays versehen von Barbara E. Borg, Franco Ferrari, Alfons Fürst, Rainer Hirsch-Luipold, Michael Trapp, Vincenzo Vitiello. Hrsg. v. Rainer Hirsch-Luipold u. Michael Trapp
2019. XIII, 216 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-156856-5
Gefördert durch: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Auch verfügbar als:
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
Die 5. Vorlesung des Maximos von Tyros fragt philosophisch nach Sinn und Unsinn des Betens. Lässt sich Beten rechtfertigen? Und was sagt das jeweilige Gebetsverständnis über den Gottesbegriff? Neben Text und kommentierter Übersetzung bietet der Band interpretierende Essays aus unterschiedlichen Fachperspektiven.

Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia (SAPERE)