Theologie

Christian Albrecht

Kasualtheorie

Geschichte, Bedeutung und Gestaltung kirchlicher Amtshandlungen

29,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-149011-8
lieferbar
Christian Albrecht orientiert in seinem Studienbuch über Geschichte, Bedeutung und Gestaltung der klassischen Kasualien Taufe, Konfirmation, Trauung und Bestattung. Er entfaltet dabei kasualtheoretische Themen und Probleme als exemplarische Vermittlungsaufgaben der Praktischen Theologie.
Protestanten erwarten von ihrer Kirche vor allem die Begleitung in den Umbruchsituationen und an den Wendepunkten ihres Lebens. Deshalb wächst die Bedeutung, die Taufe, Konfirmation, Trauung und Bestattung für ihre Sicht der Kirche und für ihre Ansprüche an sie haben. In der Kirche und in der Theologie wird diese Tendenz mit gemischten Gefühlen gesehen. Einerseits wird zugestanden, daß sich im Bedürfnis nach Kasualien das Bedürfnis nach Religion erweist. Andererseits wird registriert, daß dies vielfach verbunden ist mit einer wachsenden Distanz zu dem, was in der Kirche als christlicher Glaube verstanden wird. So zählen Kasualien zu den ungeliebten Tätigkeiten der Pfarrer: sie werden häufig teils als Pflichtübungen, teils als Zumutungen empfunden. Christian Albrecht möchte in seinem Studienbuch ein Verständnis der Kasualien entfalten, das die Hochschätzung, die Kirchenmitglieder den Kasualien entgegenbringen, verbindet mit einer angemessenen Einschätzung kirchlicher Kernaufgaben. Der Autor gibt Orientierungshilfen zu einem selbständigen, urteilsfähigen und verantwortungsvollen Kasualienverständnis. Seine historischen, systematischen und praktischen Erwägungen zeigen, daß nicht abgewertet zu werden braucht, was sich in dem Bedürfnis nach Kasualien ausdrückt, weil sie nicht mißverstanden werden müssen als etwas, was sie nicht sein können.
Inhaltsübersicht
Einleitung
1. Begriff und Gegenstand der Kasualie
2. Absicht, Aufbau und Anlage des Studienbuches

1. Zur Geschichte der Kasualien
1.1. Zur Geschichte der Kasualtheorie
1.2. Zur Geschichte der Kasualien
1.3. Zur Geschichte der zentralen kasualpraktischen Dimensionen Gespräch, Gottesdienst und Predigt

2. Zur praktisch-theologischen Bedeutung der Kasualie
2.1. Zur Orientierung über die Deutehinsichten
2.2. Das lebensgeschichtsbezogene, rechtfertigungstheologische Verständnis der Kasualien
2.3. Der Sinn der zentralen kasualpraktischen Dimensionen
3. Zu Themen und Problemen der Gestaltung von Kasualien
3.1. Vorgaben der Gestaltung – 3.2. Grundsätze der Gestaltung
3.3. Praxisfragen der Gestaltung von Kasualgespräch, Kasualgottesdienst und Kasualpredigt
Personen

Christian Albrecht Geboren 1961; Professor für Praktische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
https://orcid.org/0000-0003-3465-5585

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Deutsches Pfarrerblatt — 108 (2008), S. 388–389 (Thomas Stahlberg)
In: Reformierte Presse — 2006, S. 11 (Bernd Berger)
In: Archiv für Liturgiewissenschaft — 52 (2010), S. 297–299 (F.L.)
In: PV-aktuell (Nachrichten des Pfarrvereins Westf.) — 1 (2007), S. 2 (Karl-F. Wiggermann)
In: Theologische Beiträge — 41 (2010), S. 429–430 (Reiner Braun)
In: Verkündigung u. Forschung — 55 (2010), S. 4–21 (Hans Martin Dober)