Personen
Max Weber
Geboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Göttingen; 1889 Promotion über die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift über Römische Agrargeschichte; Ordinarius für Nationalökonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriß der Sozialökonomik; umfassende Beiträge zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schließlich Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München (ab 1919); gestorben 1920 in München.
Wolfgang J. Mommsen
(1930-2004)1968-96 Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Düsseldorf; 1977-85 Direktor des Deutschen Historischen Instituts in London; 1988-92 Vorsitzender des Verbandes der Historiker Deutschlands; 1976-2004 Mitherausgeber der Max Weber-Gesamtausgabe.
Wolfgang Schluchter
ist emeritierter Professor für Soziologie an der Universität Heidelberg und geschäftsführender Herausgeber der Max Weber-Gesamtausgabe.
https://orcid.org/0000-0001-8383-3224 Birgitt Morgenbrod
Geboren 1955; 1988 Promotion; wiss. Mitarbeiterin der Max Weber-Gesamtausgabe.
Rezensionen
Folgende Rezensionen sind bekannt:
In: Archives de Sciences Soc.des Relig.—(1995), Nr. 90
(Jean Séguy)
In: Ifo-Studien—Jg. 43, (1997), Nr. 4, S. 586-587
(Prof.Oppenländer)
In: —Jg. 7, (1995), S. 394
(Jahrbuch Extremismus & Demokratie)