Theologie

Media Salutis

Gnaden- und Heilsmedien in der abendländischen Religiosität des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Hrsg. v. Berndt Hamm, Volker Leppin u. Gury Schneider-Ludorff

99,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-150672-7
lieferbar
Auch verfügbar als:
Die christliche Botschaft hat im Laufe der Geschichte die Menschen durch viele unterschiedliche Medien erreicht. Der vorliegende Band entfaltet ein Panorama unterschiedlicher Medien, wie Predigten, Briefe, Drucke, Inschriften, Bilder und Monumente, vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit. So ist das Buch ein Baustein zu einer christlichen Mediengeschichte und bietet zugleich deren theoretische Reflexion.
Christliche Verkündigung bedarf der Medien, durch die sie Menschen erreicht – diese formen mit, was mitgeteilt werden kann, und unterliegen selbst einem historischen Wandel. Dabei hat die christliche Botschaft im Laufe der Geschichte die Menschen durch viele unterschiedliche Medien erreicht. Der vorliegende Band versammelt Beiträge aus Theologie, Germanistik und Medienwissenschaft. Dabei wird ein Panorama unterschiedlicher Medien, wie Predigten, Briefe, Drucke, Inschriften, Bilder und Monumente vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit entfaltet und deren jeweiliger Einfluss auf den intendierten Inhalt untersucht. So ist das Buch ein Baustein zu einer christlichen Mediengeschichte und bietet zugleich deren theoretische Reflexion.
Mit Beiträgen von: Christoph Burger, Falk Eisermann, Johanna Haberer, Berndt Hamm, Volker Leppin, Tim Lorentzen, Christine Magin, Daniel Meier , Susanne Schenk, Gury Schneider-Ludorff, Peter Schmidt
Personen

Berndt Hamm Geboren 1945; Studium der Ev. Theologie in Heidelberg und Tübingen; 1975 Promotion; 1981 Habilitation; 1984–2011 Professor für Neuere Kirchengeschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg, seit 2011 im Ruhestand.

Volker Leppin Geboren 1966; Studium der Ev. Theologie; 1994 Promotion; 1997 Habilitation; 2000–10 Lehrstuhl für Kirchengeschichte in Jena; 2010–21 Lehrstuhlinhaber für Kirchengeschichte in Tübingen; seit 2021 Horace Tracy Pitkin Professor of Historical Theology an der Yale Divinity School.
https://orcid.org/0000-0001-8561-1086

Gury Schneider-Ludorff ist Professorin für Kirchen- und Dogmengeschichte in Neuendettelsau.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Zeitschr. f. Kirchengeschichte — 124 (2013), S. 354–356 (Christian Kiening)
In: Theologische Literaturzeitung — 138 (2013), S. 1352–1356 (Markus Wriedt)
In: Sixteenth Century Journal — 45 (2014), S. 1115–1117 (Otfried Czaika)
In: Libri Pretiosi — 14 (2011), S. 88–89 (Wolfgang Schmid)
In: Rottenburger Jahrbuch f. KirchenG — 30 (2011), S. 245–246 (Bernhard Neidiger)
In: Sehepunkte — http://www.sehepunkte.de/2012/03/20309.html (03/2012) (Marcus Sandl)
In: Theologische Revue — 108 (2012), S. 210–211 (Hubertus Lutterbach)
In: Reformatorisch Dagblad — 29. Oktober 2011, S. 12 (Herman J. Selderhuis)