Rechtswissenschaft

Nachrichtendienste in vernetzter Sicherheitsarchitektur

Herausgegeben von Jan-Hendrik Dietrich, Klaus Ferdinand Gärditz, Kurt Graulich, Christoph Gusy und Gunter Warg

59,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-159790-9
lieferbar
Auch verfügbar als:
Das Recht der Nachrichtendienste hat die Aufgabe, den Schutz grundrechtlicher Freiheiten und die wirksame Erfüllung staatlicher Sicherheitsverantwortung miteinander in Einklang zu bringen. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse des 3. Symposiums zum Recht der Nachrichtendienste, das vom 07. bis 08. November 2019 in Berlin stattfand.
Nahezu zeitgleich mit der zunehmenden Verrechtlichung ihrer Arbeit verändert sich die Rolle der Nachrichtendienste in der deutschen Sicherheitsarchitektur. Das Ende des Kalten Krieges und die Veränderung der Bedrohungslage durch den aufkommenden internationalen Terrorismus haben die Behörden vor neue Herausforderungen gestellt, denen der Gesetzgeber mit weiteren Rechtsgrundlagen begegnet ist. Diese dynamische Rechtsentwicklung hält bis heute an.
Das Recht der Nachrichtendienste hat die Aufgabe, den Schutz grundrechtlicher Freiheiten und die wirksame Erfüllung staatlicher Sicherheitsverantwortung miteinander in Einklang zu bringen. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse des 3. Symposiums zum Recht der Nachrichtendienste, das vom 07. bis 08. November 2019 in Berlin stattfand.
Inhaltsübersicht
Jan-Hendrik Dietrich/Klaus Ferdinand Gärditz/Kurt Graulich/Christoph Gusy/Gunter Warg: Vorwort
Bettina Schöndorf-Haubold: Auf dem Weg zum Sicherheitskooperationsrecht? – Thomas Wischmeyer: Der Verfassungsschutzverbund: Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen und Entwicklungsperspektiven – Mark A. Zöller: Die Zusammenarbeit der Nachrichtendienste mit den Strafverfolgungsbehörden – Tobias Engelstätter: Nachrichtendienstliche Erkenntnisse im Strafverfahren

Militärische Aufklärung und Nachrichtendienste
Alexandra Adenauer/Lea Marie Vell: Tagungsbericht Panel 1: Militärische Aufklärung und Nachrichtendienste – Andreas Conradi: Das Militärische Nachrichtenwesen der Bundeswehr: Operative und rechtliche Dimensionen – Axel Binder: Das Militärische Nachrichtenwesen der Bundeswehr

Internationale nachrichtendienstliche Zusammenarbeit
Viktoria Budnik/Maryam Kamil Abdulsalam: Tagungsbericht Panel 2: Internationale nachrichtendienstliche Zusammenarbeit – Arndt Freytag von Loringhoven: Die neuen Intelligence-Strukturen der NATO – Bruno Kahl: Rahmenbedingungen und Notwendigkeiten internationaler Kooperationen von Nachrichtendiensten

Podiumsdiskussion: Der Fall Amri und die Folgen
Alexandra Adenauer/Viktoria Budnik/Maryam Kamil Abdulsalam/Lea Marie Vell: Podiumsdiskussion: Der Fall Amri und die Folgen
Personen

Jan-Hendrik Dietrich ist Professor an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Berlin und Direktor am Center for Intelligence and Security Studies der Universität der Bundeswehr in München.

Klaus Ferdinand Gärditz ist Professor für Öffentliches Recht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Richter am Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen im Nebenamt und stellvertretender Richter am Verfassungsgerichtshof Nordrhein-Westfalen.

Kurt Graulich ist Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin und Richter am Bundesverwaltungsgericht a.D.

Christoph Gusy ist Professor für Öffentliches Recht, Staatslehre und Verfassungsgeschichte an der Universität Bielefeld.

Gunter Warg ist Professor am Fachbereich Nachrichtendienste der Hochschule des Bundes in Brühl.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Jahrbuch Extremismus & Demokratie — 33 (2021), 426–427 (Helmut Müller-Enbergs)