Wirtschaftswissenschaft

Christian Keuschnigg

Öffentliche Finanzen: Einnahmenpolitik

2005. XIII, 494 Seiten.

Neue ökonomische Grundrisse

29,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-148283-0
lieferbar
Auch verfügbar als:
Christian Keuschnigg untersucht die Wirkungen der Steuerpolitik auf Effizienz und Verteilung in der modernen Ökonomie. Neben der Erörterung der klassischen Themen der Haushalts- und Unternehmensbesteuerung setzt er neue Akzente und behandelt intergenerative Probleme in einer alternden Bevölkerung sowie die Wirkungen der Besteuerung auf Bildung, Innovation, Arbeitslosigkeit und Finanzierung junger Unternehmen.
Christian Keuschnigg vergleicht die Besteuerung in den deutschsprachigen Staaten und untersucht ausführlich die Effizienz- und Verteilungswirkungen sowie die Überwälzungseffekte der Besteuerung im Marktgleichgewicht. Er diskutiert die Wirkungen der Steuerpolitik auf Arbeitsangebot (diskrete Erwerbsbeteiligung und intensives Arbeitsangebot), Bildung und Qualifikation, Sparen, Investition, Risikobereitschaft und internationale Transaktionen (Güter und Faktorwanderung) sowie Steuerwettbewerb. Die Abwägung der Steuerpolitik zwischen Effizienz und Verteilung wird ausführlich im Rahmen der optimalen Einkommens- und Güterbesteuerung herausgearbeitet. Die Kapitel zur Alterssicherung und Staatsverschuldung verdeutlichen die intergenerativen Konsequenzen der Finanzpolitik. Der Autor legt besonderes Gewicht auf die Steuerwirkungen in unvollkommenen Märkten. Er analysiert die Wirkungen der Besteuerung auf Arbeitslosigkeit und Innovation und geht ausführlich auf die Informationsprobleme bei der Finanzierung von Unternehmensgründungen (Negativauswahl und moralisches Risiko einschließlich Wagnisfinanzierung) ein. Die grundlegenden Einsichten der formalen Analyse werden durchgehend graphisch illustriert und wichtige Ergebnisse der empirischen Forschung werden besprochen. Im Anhang wird spezielles mathematisches Rüstzeug eingeführt. Das Lehrbuch ergänzt den Text von Giacomo Corneo (2003), »Öffentliche Finanzen: Ausgabenpolitik«, in der Reihe 'Neue ökonomische Grundrisse'.
Personen

Christian Keuschnigg Geboren 1959; Studium in Graz, Innsbruck und Wien; 1987 Promotion; 1995 Habilitation; Inhaber des Lehrstuhls für Nationalökonomie, insbesondere Finanzwissenschaft, der Universität St.Gallen, Direktor des Instituts für Finanzwirtschaft und Finanzrecht (IFF-HSG).
https://orcid.org/0000-0003-4924-7859

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: ekz-Informationsdienst — ID 48/05, 574.568.5
In: Buchhändler heute — 2005, H.12, S.72
In: Buecher.de — www.buecher.de
In: Ex libris — WS 05/06, Nr.89, S.29