Theologie

John R. Markley

Peter – Apocalyptic Seer

The Influence of the Apocalypse Genre on Matthew's Portrayal of Peter

[Petrus – ein apokalyptischer Seher. Der Einfluss des Apokalypsegenre auf Matthäus' Darstellung des Petrus.]

104,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
eBook PDF
ISBN 978-3-16-152464-6
lieferbar
Veröffentlicht auf Englisch.
John R. Markley belegt in dieser Studie, dass die typische Darstellung des apokalyptischen Sehers, welche er durch die Analyse von vierzehn jüdischen und christlichen Apokalypsen rekonstruiert, das Bild formte, das Matthäus von Petrus hatte. Seine These ist, dass Matthäus Petrus hauptsächlich als einen Offenbarungsempfänger begriff, analog zu den Sehern, die in den Apokalypsen zur Zeit des zweiten Tempels geschildert wurden.
John R. Markley belegt in dieser Studie, dass die typische Darstellung des apokalyptischen Sehers, welche er durch die Analyse von vierzehn jüdischen und christlichen Apokalypsen rekonstruiert, das Bild formte, das Matthäus von Petrus hatte. Dieser Einfluss des Genre der Apokalypse kommt beim matthäischen Petrus sowohl indirekt (durch Matthäus' Verwendung der markinischen Quelle und der Logienquelle Q) als auch direkt (durch Matthäus' Redaktion und sein Sondergut) zum Tragen. Dies deutet darauf hin, dass Matthäus Petrus auch als einen apokalyptischen Seher darstellt, der ausgewählt war, Geheimlehren über Jesus und solche, die von ihm vermittelt wurden, zu empfangen. Mit anderen Worten: Matthäus begriff Petrus hauptsächlich als einen Offenbarungsempfänger, analog zu den Sehern, die in den Apokalypsen zur Zeit des zweiten Tempels geschildert wurden. Markley behauptet, dass diese Schlussfolgerungen eine umfangreiche Revision der vorherrschenden wissenschaftlichen Einschätzung des matthäischen Petrus nach sich ziehen, die ihn hauptsächlich für einen beispielhaften Jünger hält.
Personen

John R. Markley Born 1978; 2002 BS from Liberty University in Lynchburg; 2007 MDiv from Liberty Baptist Theological Seminary in Lynchburg; 2009 MA from Wheaton College Graduate School; 2012 PhD from University of Edinburgh.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: New Testament Abstracts — 58 (2014), S. 174
In: Catholic Biblical Quarterly — 77 (2015), S. 177–178 (Peter Davids)
In: The Expository Times — 127 (2015), S. 42–43 (Eric J. Beck)
In: Journal for the Study of the NT — 36.5 (2014), S. 46–47 (Jody A. Barnard)
In: Religious Studies Review — 41 (2015), S. 24 (Jeannine K. Brown)
In: Etudes Théologiques et Réligieuses — 92 (2017), S. 493–494 (Céline Rohmer)
In: Actualidad Bibliografica — 2014, S. 207–208 (V. Fabrega)
In: Theologische Literaturzeitung — 140 (2015), S. 1095–1097 (Benedict Thomas Viviano)