Nico Schröter

Pfadabhängigkeit und Recht

Rechtswissenschaftliche Rezeption eines sozialwissenschaftlichen Konzepts. Zugleich ein Theorieangebot zur Erklärung informeller Strukturbildung im Recht
[Path Dependence and Law. The Jurisprudential Reception of a Concept from the Social Sciences. Along with a Proposal for a Theory to Explain the Creation of Informal Structures in the Law.]
2024. XXXI, 342 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-162791-0
inkl. gesetzl. MwSt.
  • eBook PDF
  • lieferbar
  • 978-3-16-162791-0
Aufgrund einer Systemumstellung kann es vorübergehend u.a. zu Zugriffsproblemen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Wir bitten um Entschuldigung für die Umstände.
Beschreibung
"Pfadabhängigkeit" ist ein in den Gesellschaftswissenschaften weit verbreitetes Erklärkonzept. Nico Schröter untersucht, ob und wie es zur Erklärung rechtlicher Phänomene rezipiert werden kann. Er stellt dabei fest, dass Pfadabhängigkeit insbesondere erklären kann, wie informelle Rechtsregeln, z.B. rechtsdogmatische Sätze, entstehen und nach welchen Mustern sie sich entwickeln.

Rechtstheorie - Legal Theory (RTh)