Theologie
Christoph Levin
Re-Reading the Scriptures
Essays on the Literary History of the Old Testament
[Re-Reading the Scriptures. Essays on the Literary History of the Old Testament.]
129,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
inkl. gesetzl. MwSt.
eBook PDF
ISBN 978-3-16-152759-3
lieferbar
Auch verfügbar als:
Veröffentlicht auf Englisch.
Die Sammlung umfasst 15 Aufsätze von Christoph Levin in englischer Sprache aus den Jahren 2001 bis 2011, davon vier erstmals publiziert. Ein erster Schwerpunkt betrifft die Pentateuch-Forschung, vor allem die älteste durchlaufende erzählende Quelle, den Jahwisten, deren Ursprung in den Anfängen der jüdischen Diaspora gesucht werden kann. Der erste Aufsatz beschreibt diese Quelle, wie sich auf der Grundlage der literarkritischen Analyse darstellt. Beigegeben ist die vollständige englische Übersetzung des Jahwistischen Geschichtswerks, unterschieden nach den vorredaktionellen Quellen und dem Text des Redaktors J. Weitere Aufsätze sind einzelnen Texten des Jahwistischen Werkes gewidmet, so der Erzählung von Schöpfung und Sündenfall Gen 2–3, der Erzählung von Josef in Ägypten Gen 39, der Berufung des Mose Ex 3 und dem Schilfmeerwunder Ex 14. Ein weiterer Schwerpunkt gilt den Büchern der Könige: dem chronologischen Gerüst und den letzten beiden Kapiteln 2Kön 24–25. Der letzte Schwerpunkt betrifft die prophetischen Bücher, nämlich die Entstehung der Wort-Gottes-Theologie im Buch Jeremia und der Entwicklung der Vorstellung vom Tag Jahwes in Buch Zefanja. Weitere Aufsätze behandeln die israelitische Religion in der Königszeit, den Ursprung der biblischen Bundestheologie und die Stellung des Alten Testaments zur Armut. Alle Studien beruhen auf der eingehenden Analyse des literarischen Textwachstums. So wie es vorliegt, ist das Alte Testament in der Epoche des Zweiten Tempels aus einem Prozess andauernder Fortschreibung hervorgegangen.