Theologie

Reformen im Alten Orient und der Antike

Programme, Darstellungen und Deutungen
Hrsg. v. Ernst-Joachim Waschke u. Mitw. v. Johannes Thon

79,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-149869-5
lieferbar
Auch verfügbar als:
'Reform' ist heute zu einem weitläufigen und in der politischen Alltagssprache oft Sinn entleerten Begriff geworden. Die Beiträger dieses Bandes stellen historische Hintergründe altorientalischer und klassisch-antiker Reformen – von Tutanchamun über Solon bis Esra – sowie ihre Stilisierung und Wirkungsgeschichte dar.
'Reform', in der Theologie stark verbunden mit der Reformation Martin Luthers, ihren Vorläufern und Auswirkungen, ist heute zu einem weitläufigen, undifferenzierten und in der politischen Alltagssprache oft Sinn entleerten Begriff geworden. Auch seine Verwendung in den historischen Wissenschaften ist nicht unumstritten, da er auf verschiedenen Ebenen, für unterschiedliche politische, soziale und religiöse Prozesse verwendet werden kann.
Die in diesem Band veröffentlichten Beiträge gehen auf eine Tagung an der Universität Halle-Wittenberg (Herbst 2005) zu dem Thema »Reformen in Geschichte und Wirkungsgeschichte im Kontext des Alten Orients, der Antike und des Judentums« zurück. Dabei werden in der Wissenschaft einschlägige, unter dem Begriff der Reform subsumierte Ereignisse einer kritischen Analyse unterzogen, indem sowohl der Begriff selbst problematisiert als auch historische Hintergründe ausgewählter antiker Reformen, ihre Stilisierung und Wirkungsgeschichte dargestellt werden. Beginnend mit der Restauration Tutanchamuns als Gegenreaktion auf die Reform Echnatons werden Reformprozesse der griechisch-römischen Antike beleuchtet und Transformationsprozesse vorderorientalischer Gesellschaften am Beispiel von Uruk und Jehud in persischer Zeit untersucht. Die spezifisch alttestamentlichen Beiträge führen von der Frage nach dem Deuteronomium als Reformprogramm zur Darstellung der Reformen Hiskias, Esras und Nehemias. Der abschließende Beitrag thematisiert die Gestalt Esras als »Reformer"in der klassischen Literatur des Judentums.
Inhaltsübersicht
Ernst-Joachim Waschke: Einleitung – Lutz Popko: Die Restauration des Tutanchamun als Reaktion auf Echnaton – Burkhard Meißner: Reformen in der griechisch-römischen Antike? – Udo Rüterswörden: Das Deuteronomium als Reformprogramm? – Angelika Berlejung: Innovation als Restauration in Uruk und Jehud. Überlegungen zu Transformationsprozessen in vorderorientalischen Gesellschaften – Thomas Willi: Reformen in Jehud im 5. Jahrhundert v. Chr. – Esra oder Nehemia? – Benjamin Ziemer: Die Reform Hiskias nach der Chronik. Ein Blick in die Arbeitsweise eines antiken Religionsgeschichtlers – Giuseppe Veltri: Esra als »Reformator« in der klassischen Literatur des Judentums
Personen

Ernst-Joachim Waschke ist Professor für Altes Testament an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Johannes Thon Keine aktuellen Daten verfügbar.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft (ZAW) — 122 (2010), S. 477 (C. Koch)
In: Jahrbuch f.Liturgik u.Hymnologie — 51 (2012), S. 51 (Hermann Michael Niemann)
In: Biblische Notizen — 149 (2011), S. 140–141 (Manfred Hutter)
In: Orientalistische Literaturzeitung — 106 (2011), S. 276–280 (Michael Pietsch)
In: Old Testament Abstracts — 33 (2010), S. 400 (Christopher T. Begg)
In: International Review of Biblical Studies — 56 (2009/10), 293, 402, 405, 1732
In: Journal for the Study of the Old Testament — 35.5 (2011), S. 158 (J. Stökl)