Rechtswissenschaft

Rom, Recht, Religion

Symposion für Udo Ebert zum siebzigsten Geburtstag
Hrsg. v. Kristian Kühl u. Gerhard Seher

2011. XII, 655 Seiten.

POLITIKA 5

99,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
fadengeheftete Broschur
ISBN 978-3-16-150894-3
lieferbar
In 33 Beiträgen betrachten Autoren verschiedener geisteswissenschaftlicher Disziplinen Fragen des Rechts in ihren historischen, sozialen und politischen Bezügen. Das Spektrum reicht von der antiken Rechtsgeschichte über das Recht als literarischen Topos und ethischen Fragen aus theologischer Sicht bis hin zu aktuellen strafrechtlichen Problemen.
Dogmatische Fragen des Rechts in den historischen, sozialen und politischen Zusammenhängen zu betrachten, in denen sie entstehen und zu beantworten sind: Dieses Anliegen des Strafrechtslehrers Udo Ebert verfolgen als Festgabe zu seinem 70. Geburtstag Autoren aus verschiedenen geisteswissenschaftlichen Disziplinen. Juristen, Germanisten, Historiker, Philosophen, Soziologen, Politologen und Theologen gestalten damit ein Kaleidoskop transdisziplinären Nachdenkens über eine gelingende Ordnung menschlichen Zusammenlebens. Die Themen reichen von der antiken und mittelalterlichen Rechtsgeschichte über das Recht als Topos der klassischen Literatur bis zu ethischen Fragen in theologischer Perspektive und aktuellen strafrechtlichen Problemen.
Udo Ebert war bis zu seiner Emeritierung 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Strafrechtsgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Mit Beiträgen von:
Elke Blumenthal, Thomas Cramer, Heinz Müller-Dietz, Udo Ebert, Volker Erb, Jochen Golz, Rolf Gröschner, Michael Haußner, Wolfgang Heinz, Manfred Hennen, Burkhard Jähnke, Günter Jerouschek, Heike Jung, Stefan Kaufmann, Erhard Kausch, Nikolaus Knoepffler, Klaus-M. Kodalle, Günther Kräupl, Arthur Kreuzer, Inge Kroppenberg, Ulrich Kühn, Peter Kunzmann, Oliver W. Lembcke, Rüdiger Lux, Klaus Manger, Frank Neubacher, Karl-Wilhelm Niebuhr, Gerhard Otte, Konrad von Rabenau, Hendrik Schneider, Dietrich V. Simon, Helmut G. Walther, Jan Zopfs
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht:
Günter Jerouschek: Rom, Recht, Religion. Laudatio auf Udo Ebert – Rolf Gröschner: Römischer Republikanismus. Das ius publicum als ius politicum – Inge Kroppenberg: Recht und kulturelles Trauma im alten Rom – Zur Sanktionierung der memoria in Republik und Prinzipat – Dietrich V. Simon: Zum Einfluß des Christentums auf die Gesetzgebung Kaiser Konstantins des Großen – Ulrich Kühn: Der Gesetzesbegriff des Thomas von Aquin – Thomas Cramer: Ritual und ratio. Gerichtsszenen in der deutschen Literatur um 1200 – Konrad von Rabenau: Recht und Gnade. Gerechtigkeitsbilder auf Bucheinbänden des 16. Jahrhunderts – Helmut G. Walther: Das Papsttum und die Entwicklung des hochmittelalterlichen Ketzerstrafrechts – Jan Zopfs: Das Richterbild in der Cautio Criminalis von Friedrich Spee – Stefan Kaufmann: Wer bestimmt über richterliche Berufsethik? – Gerhard Otte: Die Naturrechtsrechtsprechung der Nachkriegszeit – Erhard Kausch: Läßt sich (Un-)Recht wegdefinieren? Einige Anmerkungen zum Begriff
des Rechts und zur Radbruchschen Formel – Burkhard Jähnke: Zeitgeist und Jurisprudenz – Peter Kunzmann: Die großen Theorien des Bösen und die Rettung des Einzelnen – Klaus Manger: Wieland – Mentor der Nation: Ist ein aufgeklärtes Volk leichter zu regieren oder ein unaufgeklärtes? – Jochen Golz: Über den Republikanismus in Schillers Fiesko – Oliver W. Lembcke: Über das Ende der Geschichte und den Beginn moderner Politik. Zu Hegels Figur des Weltgeistes – Heinz Müller-Dietz: Ist Recht Kritik? Über eine Sentenz Gottfried Kellers – Volker Erb: Gegen eine Inflation der »sozialethischen Einschränkungen« des Notwehrrechts – Hendrik Schneider: Überwachergaranten in Unternehmen. Neue Probleme der Geschäftsherrenhaftung am Beispiel der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 17. Juli 2009 – 5 StR 394/08 – Günther Kräupl: Gründe und Grenzen einer systematischen Darstellung der Kriminalitätsgeschichte – Heike Jung: Von der Rache zur Strafe und zurück? – Klaus-M. Kodalle: Das »Recht der Gnade« im Rechtsstaat – Wolfgang Heinz: Neue Lust am Strafen. Gibt es eine Trendwende auch in der deutschen Sanktionierungspraxis? – Michael Bock: Der vollständig und zutreffend ermittelte Sachverhalt bei der Kriminalprognose – Arthur Kreuzer: Religion – Verbrechen – Strafe – Frank Neubacher: »Islamistischer Terrorismus« – Wege in die Militanz – Elke Blumenthal: »Rechtfertigung« im Verständnis der Alten Ägypter – Udo Ebert: Rechtfertigung und Gerechtigkeit. Versuch eines Vergleichs zwischen theologischer und juristischer Lehre – Karl-Wilhelm Niebuhr: Gerechtigkeit als theologische und anthropologische Kategorie in der Bibel. Eine Thesenreihe – Michael Haußner: Luther und das protestantische Arbeitsethos – Manfred Hennen: Bildung als »Idee der Universität« – historische und systematische Perspektiven – Nikolaus Knoepffler: Wie entsteht Leben? – Rüdiger Lux: Alter und Weisheit. Reflexionen über die Lebenskunst des Alterns in den biblischen Weisheitsschriften
Personen

Kristian Kühl ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Gerhard Seher vertritt als Privatdozent den Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Revue Hellenique des Droits de l'homme — 2015, Nr. 63, 233
In: Juristenzeitung — 2012, 70*
In: Theologische Literaturzeitung — 137 (2012), S. 494–495 (Helmut Goerlich)
In: Zeitschrift d.Savigny-Stiftung G — 2012, 449–452 (Tilman Repgen)
In: http://www.religion-weltanschauung-recht.de — http://religion-weltanschauung-recht.net (12/2015) (Georg Neureither)