John Byron

Slavery Metaphors in Early Judaism and Pauline Christianity

A Traditio-Historical and Exegetical Examination
[Die Sklaverei-Metaphorik im frühen Judentum und im paulinischen Christentum.]
2003. XI, 304 Seiten.
DOI 10.1628/978-3-16-157483-2
Veröffentlicht auf Englisch.
  • eBook PDF
  • lieferbar
  • 978-3-16-157483-2
Beschreibung
John Byron untersucht die Verwendung von Metaphern aus dem Bereich der Sklaverei in den Briefen des Paulus. Dabei deutet er diese Metaphern vor dem Hintergrund des jüdischen Erbes des Apostels: Ein Sklave Gottes zu sein war eine Tradition im frühen Judentum, die sich aus dem Erlebnis des Exodus entwickelte und in der Geschichte des Judentums immer wieder neu interpretiert wurde. Paulus interpretiert den Weg vom Sklaven der Sünde zum Sklaven Gottes als zweiten Exodus: über die Identität als folgsamer Sklave Christi wird der gläubige Christ zum Sklaven Gottes.

Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe (WUNT II)