Rechtswissenschaft
Eberhard Eichenhofer
Sozialrecht
29,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
inkl. gesetzl. MwSt.
eBook PDF
ISBN 978-3-16-157557-0
lieferbar
Auch verfügbar als:
In der 11. Auflage aktualisiert Eberhard Eichenhofer die Aussagen zu den sozialrechtlichen und wirtschaftlichen Gegebenheiten und nimmt namentlich neue Gesetzgebungsakte, Rechtsprechung und Literatur auf. Er vertieft ferner die Informationspflichten der Sozialleistungsträger, schildert die Neuerungen bei der Renteim Fall vonErwerbsminderung und erläutert die aus der UN – Behindertenrechtskonventionherrührende, auf Inklusion ausgerichtete menschenrechtliche Fundierung des Schutzes für Menschen mit Behinderung. Schließlich werden mit der Vorstellung von Plänen fürein Fachkräfteeinwanderungsgesetz und zur Neuausrichtung der sozialen Entschädigung rechtspolitische Zukunftsthemen angesprochen.
»"Der Eichenhofer« ist im Sozialrecht eine Institution. Wer nicht nur über den Inhalt von Sozialrechtsnormen informiert werden, sondern Zusammenhänge verstehen will, liegt bei diesem Werk richtig. Über einige Aussagen lässt sich trefflich streiten – doch nur durch eine solche aktive Auseinandersetzung erlangt der Leser neue Erkenntnisse. So enthält das Buch vielfältige Anregungen zum Weiterdenken und bietet mehr als nur einen ersten kurzen Überblick. Uneingeschränkte Empfehlung!«
Peter Baumeister https://www.socialnet.de/rezensionen/26095.php (8/2019)
»Das Lehrbuch ist ein Klassiker für das Sozialrecht und kann jedem Studenten zur Erarbeitung dieser spannenden Materie nur ans Herz gelegt werden.«
Jonas Krüger www.fsr-jura.uni-jena.de (12.09.2017)
»Mehr fundiertes Sozialrecht findet man nirgends so zusammengefasst.«
Gernot Dörr Die Leistungen 2016, 166–167
Für Biblioktheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
»"Der Eichenhofer« ist im Sozialrecht eine Institution. Wer nicht nur über den Inhalt von Sozialrechtsnormen informiert werden, sondern Zusammenhänge verstehen will, liegt bei diesem Werk richtig. Über einige Aussagen lässt sich trefflich streiten – doch nur durch eine solche aktive Auseinandersetzung erlangt der Leser neue Erkenntnisse. So enthält das Buch vielfältige Anregungen zum Weiterdenken und bietet mehr als nur einen ersten kurzen Überblick. Uneingeschränkte Empfehlung!«
Peter Baumeister https://www.socialnet.de/rezensionen/26095.php (8/2019)
»Das Lehrbuch ist ein Klassiker für das Sozialrecht und kann jedem Studenten zur Erarbeitung dieser spannenden Materie nur ans Herz gelegt werden.«
Jonas Krüger www.fsr-jura.uni-jena.de (12.09.2017)
»Mehr fundiertes Sozialrecht findet man nirgends so zusammengefasst.«
Gernot Dörr Die Leistungen 2016, 166–167
Für Biblioktheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.