
- download Inhaltsverzeichnis folgt
- picture_as_pdf
- print Drucken
- share
- send_to_mobile
Spieltheorie und Schuldrecht
[Game Theory and the Law of Obligation.]
2015. IX, 344 Seiten. Beschreibung
Personen
Rezensionen
Beschreibung
Wie beeinflussen schuldrechtliche Bestimmungen die strategische Interaktion zwischen den Parteien eines Schuldverhältnisses? Urs Schweizer verwendet die Methode der Spieltheorie, um die Anreizwirkung ausgewählter Bestimmungen des Vertragsrechts und des Rechts unerlaubter Handlungen sowie die strategische Interaktion zwischen den Parteien eines Schuldverhältnisses in systematischer Weise darzustellen.
Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.