Rechtswissenschaft

Roman Schneider

Strafrechtlicher Bildnisschutz in modernen Darstellungsszenarien

2024. XXVII, 741 Seiten.

Studien und Beiträge zum Strafrecht 41

149,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-162294-6
lieferbar
Auch verfügbar als:
Wie hat ein moderner strafrechtlicher Bildnisschutz im Zeitalter digitaler Kommunikation und der sozialen Medien auszusehen? Diese Fragestellung bildet den Ausgangspunkt für eine weitreichende Analyse des gesamten Bildnisrechts unter Berücksichtigung der rechtshistorischen Entwicklung des Bildnisschutzes sowie aller insoweit relevanter Straftatbestände.
Die Relevanz eines strafrechtlichen Bildnisschutzes ist im Zeitalter fortschreitender Digitalisierung und des neuen Primats sozialer Medien gewaltig. Allerdings ist der Bildnisschutz durch das Strafrecht nicht neu. Die Strafnorm der unerlaubten Verbreitung von Bildnissen existiert im Kunsturhebergesetz bereits seit über 100 Jahren. Doch mit Blick auf die Ubiquität der Bildnisverbreitung in modernen Darstellungsszenarien zeigt sich: Diese wird in der Gesellschaft als sozial übliche Berührung von Persönlichkeitsrechten anderer empfunden und nicht als strafbewehrte Rechtsverletzung. Wie hat ein moderner strafrechtlicher Bildnisschutz unter diesen Vorzeichen auszusehen? Diese Fragestellung bildet den Ausgangspunkt für eine weitreichende Analyse des gesamten Bildnisrechts unter Berücksichtigung aller insoweit relevanten Straftatbestände.
Inhaltsübersicht
Einführung und Bedeutung des Themas in der modernen Medienlandschaft
A. Moderne Kommunikationsplattformen: Soziale Netzwerke im Internet
B. Moderne Darstellungstechniken
C. Problemaufriss und weiterer Gang der Darstellung

Kapitel 1: Strukturprinzipien des Rechts am eigenen Bild im Zeitalter moderner Darstellungsszenarien
A. Charakteristika menschlicher Wahrnehmung von Personenbildern
B. Die Entwicklung des Rechts am eigenen Bild
C. Resultierende Strukturprinzipien des Rechts am eigenen Bild

Kapitel 2: Integration des Rechts am eigenen Bild in der modernen Rechtsordnung
A. Vorzeichnung des Rechts am eigenen Bild als Teil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
B. Verortung des Rechts am eigenen Bild im Grundgesetz
C. Ausgestaltung des strafrechtlichen Schutzes des Rechts am eigenen Bild
D. Der Einfluss der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) auf das Recht am eigenen Bild
E. Zusammenfassende Schlussfolgerungen zur Integration des Rechts am eigenen Bild in der modernen Rechtsordnung

Kapitel 3: Der Strafrechtliche Bildnisschutz in modernen Darstellungsszenarien de lege lata
A. Das Tatobjekt des Bildnisses im Sinne des § 22 KUG
B. Die Tathandlungen von § 33 KUG
C. Die Einwilligung nach § 22 S. 1 KUG
D. Einwilligungsfreie Veröffentlichungen nach § 23 KUG

Kapitel 4: Der strafrechtliche Bildnisschutz in modernen Darstellungsszenarien de lege ferenda
A. Unzulänglichkeiten des geltenden strafrechtlichen Bildnisschutzes in § 33 KUG
B. Eigener Vorschlag

Schluss
A. Rekapitulation der gewonnenen Erkenntnisse
B. Ausblick zur Notwendigkeit des strafrechtlichen Repräsentationsschutzes
Personen

Roman Schneider Geboren 1988; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Tübingen; Erste juristische Staatsprüfung; 2022 Promotion; Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Urheberrecht der Universität Tübingen.
https://orcid.org/0000-0001-9425-0753

Rezensionen

Für diesen Titel liegen noch keine Rezensionen vor.