Theologie

Martin Hengel

Studien zum Urchristentum

Kleine Schriften VI
Hrsg. v. Claus-Jürgen Thornton

2008; Unveränderte E-Book-Ausgabe 2019; 2011. XII, 652 Seiten.

Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 234

249,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
eBook PDF
ISBN 978-3-16-157407-8
lieferbar
»Die historische Orientierung, verbunden mit dem Insistieren auf dem nüchternen, sachlich begründeten Urteil und der Bereitschaft zur durchaus polemischen Kritik kritizistischer Positionen, ein Grundzug aller Veröffentlichungen Martin Hengels, ist der cantus firmus insbesondere auch dieses Sammelbandes.«
Eckhard Schnabel in Jahrbuch für Evangelikale Theologie 23 (2009), S. 305
Band VI der 'Kleinen Schriften' von Martin Hengel enthält siebzehn zum großen Teil umfangreichere Beiträge aus einem Zeitraum von 36 Jahren. Sie sind alle durchgesehen und zum Teil auch ergänzt. Ihr Schwerpunkt liegt bei Aspekten der lukanischen Geschichtsschreibung als Grundlage unseres Wissens vom Urchristentum. Der Autor behandelt darüber hinaus jedoch auch Probleme der urchristlichen Mission, die Ursprünge der christlichen Gnosis, die Kreuzigung in der Antike sowie die Stellung des frühen Christentums zu Eigentum und Reichtum und zur Arbeit. Weitere Themen sind Grundprobleme einer Geschichte des Christentums im 1. und 2. Jahrhundert, die weibliche Metaphorik im Kirchenverständnis nach 2Joh 1, das urchristliche Verständnis der Augenzeugenschaft, die Königsherrschaft Gottes sowie Qumran und das Urchristentum. Sie zeigen einen Ausschnitt aus der vielseitigen wissenschaftlichen Arbeit des Autors in dem genannten Zeitraum.
Inhaltsübersicht
Zur urchristlichen Geschichtsschreibung – Die Ursprünge der christlichen Mission – Die Anfänge der urchristlichen Mission (Rez. von H. Kasting) – Der Historiker Lukas und die Geographie Palästinas in der Apostelgeschichte – Ioudaiva in der geographischen Liste Apg 2,9–11 und Syrien als »Großjudäa« – Der Jude Paulus und sein Volk. Zu einem neuen Acta-Kommentar (Rez. von J. Jervell, Die Apostelgeschichte, KEK 3, Göttingen 1998) – Der Lukasprolog und seine Augenzeugen: Die Apostel, Petrus und die Frauen – Problems of a History of Earliest Christianity – Überlegungen zu einer Geschichte des frühesten Christentums im 1. und 2. Jahrhundert – Eigentum und Reichtum in der frühen Kirche. Aspekte einer frühchristlichen Sozialgeschichte – Die Arbeit im frühen Christentum – Königsherrschaft Gottes und himmlischer Kult (zusammen mit A. M. Schwemer) – Qumran und das frühe Christentum – Die Heiden – Die »auserwählte Herrin«, die »Braut«, die »Mutter« und die »Gottesstadt – Die Ursprünge der Gnosis und das Urchristentum – Mors turpissima crucis. Die Kreuzigung in der antiken Welt und die »Torheit« des »Wortes vom Kreuz«
Personen

Martin Hengel (1926–2009) was Professor of New Testament and Early Judaism at the Protestant Theology Faculty at the University of Tübingen.

Claus-Jürgen Thornton Dr. theol., leitet den Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Sapientia Crucis — 2012, S. 216–218 (Titus Kieninger)