Der vorliegende Band befasst sich mit der Geschichte der Bibelauslegung und ihrer fortdauernden Bedeutung im Lichte kultureller und materieller Ansätze zur Schriftauslegung. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen die Bandbreite und Vielfalt der Erkenntnisse, die sich aus einer Vielzahl von Schlüsselmomenten in der Geschichte der Bibelauslegung ergeben, sowie die Art und Weise, wie die Auslegungsgeschichte nahe am Wort des biblischen Textes bleibt und ihn gleichzeitig im Lichte der Botschaft und der Bedürfnisse der Kirche in verschiedenen Epochen auslegt.
Der vorliegende Band befasst sich mit der Geschichte der Bibelauslegung und ihrer fortdauernden Bedeutung im Lichte kultureller und materieller Ansätze zur Schriftauslegung. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen die Bandbreite und Vielfalt der Erkenntnisse, die sich aus einer Vielzahl von Schlüsselmomenten in der Geschichte der Bibelauslegung ergeben, sowie die Art und Weise, wie die Auslegungsgeschichte nahe am Wort des biblischen Textes bleibt und ihn gleichzeitig im Lichte der Botschaft und der Bedürfnisse der Kirche in verschiedenen Epochen auslegt.
Inhaltsübersicht:
Mark W. Elliott: Preface
Section 1. Matters of Approach
David Lincicum (with Mark W. Elliott and Michael Legaspi): Does the Present Threaten the Past? Historiographical Reflections on the Problem of Teleology in Writing the History of Exegesis -
Eric Covington:Wirkungsgeschichte and Trilateration: A Methodological Analogy for Understanding the Role of Reception-History in New Testament Exegesis
Section 2. Early Exegetical Cases
Beth A. Berkowitz: Interpretation in the Anthropocene: Reading the Animal Family Laws of the Pentateuch Temple Scroll Mishnah -
Simeon R. Burke: The Hermeneutical Benefits of
Wirkungsgeschichte : Patristic Applications of the Command to 'Render to Caesar and to God' as Case Study -
Athanasios Despotis: A Neglected Perspective on Matthew 28:18-20 -
Stefano Salemi: The Wounded Christ of the Fourth Gospel: New Testament Interpretation in Alexandrian Tradition -
Dan Batovici: Reception and Marginal Texts: Notes on the Reception of 1 Peter 5:1-4
Section 3. Luther's Exegesis 500 Years On
Oda Wischmeyer: Luther's Prefaces to the New Testament in Their Hermeneutical and Philological Dimension, Read from an Exegetical Perspective -
Mark W. Elliott: Behind the Bible in the Reformation: Luther and Biblical Revelation
Section 4. Early Modern Concurrences and Tensions in Exegesis
Paul K.-K. Cho: Biblical Samson, Milton's
Samson Agonistes , and Modern Terrorism -
Jeffrey L. Morrow: Methods of Interpreting Scripture and Nature: The Influence of the Baconian Method on Spinoza's Biblical Criticism -
Brandon D. Crowe: Reading the Acts of the Apostles with Francis Turretin: Continuity and Discontinuity -
Keith D. Stanglin: Dutch Contributions to Modern Exegesis: The Case of the Remonstrants -
Steve Harris: Locke Reads the Bible for Himself—With Others: The Influence of Socinian Exegesis on Locke's Interpretation of Resurrection