Geschichtswissenschaft

Robert E. Norton

The Crucible of German Democracy

Ernst Troeltsch and the First World War

[Der Schmelztiegel der deutschen Demokratie. Ernst Troeltsch und der Erste Weltkrieg.]

149,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
Leinen
ISBN 978-3-16-159828-9
lieferbar
Auch verfügbar als:
Veröffentlicht auf Englisch.
Der berühmte Philosoph, Historiker, Theologe und Politiker Ernst Troeltsch (1865–1923) war einer der prominentesten Verfechter der demokratischen Idee in Deutschland während des Ersten Weltkrieges und den Jahren danach, bis zu seinem Tode. Robert E. Norton stellt zum ersten Mal die dramatische Geschichte seines Wirkens während dieser turbulenten, entscheidenden Jahre dar.
Der berühmte Philosoph, Historiker, Theologe und Politiker Ernst Troeltsch (1865–1923) war einer der prominentesten Verfechter der demokratischen Idee in Deutschland während des Ersten Weltkrieges und den Jahren danach, bis zu seinem Tode. Robert E. Norton stellt zum ersten Mal die dramatische Geschichte seines Wirkens während dieser turbulenten, entscheidenden Jahre dar.
Personen

Robert E. Norton Born 1960; 1982 BA in German from the University of California, Santa Barbara; 1988 PhD from Princeton University; since 1998 Professor of German, History, and Philosophy at the University of Notre Dame.

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Max Weber Studies — 22 (2022), pp. 125–131 (Gangolf Hübinger)
In: Journal of Modern History — 95 (2023), pp. 499–500 (Peter C. Caldwell)
In: Historische Zeitschrift — 315 (2022), pp. 538–539 (Friedrich Wilhelm Graf)
In: Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte (ZNTHG) — 29 (2022), pp. 174–177 (Friedemann Voigt)
In: German History — https://doi.org/10.1093/gerhis/ghad024 (Mark D. Chapman)
In: The German Quarterly — 2021, pp. 545–547 (Helmut Walser Smith)
In: NTT – Journal of Theology and the Study of Religion — 76 (2022), pp. 170–171 (Arie L. Molendijk)
In: H-Soz-u-Kult — https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-96516 (Margarete Tiessen)
In: Études Germaniques — 77 (2022), pp. 130–132 (Bérénice Palaric)
In: Informationsmittel f. Bibliotheken — http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=10850 (Till Kinzel)
In: Lo Stato — 17 (2021), 484–487 (Agostino Carrino)
In: Theologische Rundschau — 87 (2022), pp. 593–599 (Thomas Linke)
In: Theologische Literaturzeitung — 147 (2022), pp. 472–474 (Gangolf Hübinger)
In: Jahrbuch Extremismus & Demokratie — 34 (2022), p. 477
In: FAZ – Geisteswissenschaften — 19.April 2023, S. N3 (Thomas Meyer)